Navigation

Stellenangebot(e)

 

Nicht glauben - prüfen!

 

Bio bietet umfassende Lösungen für zahlreiche Herausforderungen der Menschheit und ist die klarste Option für eine wirklich nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Wir arbeiten täglich an unserem gemeinsames Ziel: Die Echtheit von Bio-Produkten sicherzustellen. 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren, wie vielfältig und interessant diese Aufgabe ist: Wir führen in Deutschland, Luxemburg und Österreich Inspektionen durch und zertifizieren landwirtschaftliche Öko-Betriebe und Unternehmen der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Europaweit sichern wir mit Lieferantenaudits die Bio-Zertifizierung vor Ort ergänzend ab. Weltweit unterstützen wir den Aufbau effektiver Qualitätssicherung für Bio-Produkte (www.twitter.com/InfoGfRS).

Auf dem wachsenden Bio-Markt sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unsere Arbeit unterstützen. Einen Bericht über den Arbeitsalltag einer unserer Verarbeitungs-Inspekteurinnen finden Sie hier

Fachreferent/in (m/w/d) im Bereich AHV, Handel, Import und Verarbeitung gesucht!

Wer sind wir?

  • Die GfRS mbH ist eine Bio-Kontrollstelle mit Sitz in Göttingen.
  • Wir sind Qualitätsführer bei der Bio-Zertifizierung in Deutschland.
  • Mit 70 Mitarbeitern/innen setzen wir uns für etwa 5.000 Betriebe und Unternehmen für Sicherheit und Verbrauchervertrauen ein.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Fachreferentin/en für den Standort Göttingen.

Was sind Ihre Aufgaben?

    • Sie betreuen Unternehmen im Bereich Handel bei der Zertifizierung nach EU-Bio-Verordnung und nach privatrechtlichen Standards,
    • Sie betreuen Inspekteur/innen bei der Durchführung von Bio-Inspektionen im Bereich Handel,
    • Sie führen Inspektionen nach EU-Bio-Verordnung und weiteren Nachhaltigkeitsstandards (z.B. Demeter, Bioland, Naturland) bei verschiedensten Handelsunternehmen durch,
    • In diesem Artikel bekommen Sie einen kurzen Einblick in die Tätigkeit.
    • Sie führen Bewertungen von Inspektionsergebnissen durch und bereiten Zertifizierungsentscheidungen vor,
    • Sie arbeiten an der inhaltlichen Ausgestaltung von Schulungsveranstaltungen mit.

    Warum sollten Sie bei der GfRS arbeiten?

    • Wir lassen Sie nicht ins kalte Wasser springen. Der Tätigkeit ist eine Einarbeitungsphase vorangestellt, wobei zunächst das fachliche Wissen zum ökologischen Landbau vermittelt wird. Anschließend werden die Anforderungen an die Durchführung von Inspektionen und deren Bewertung erlernt. Während der Einarbeitungsphase steht Ihnen ein Supervisor stets zur Seite.
    • Die Stelle kann als Berufseinstieg genutzt werden.
    • Neben Vielseitigkeit und Abwechslung in einem dynamischen Aufgabenbereich bieten wir Ihnen eine sichere Tätigkeit für ein wachsendes Unternehmen.
    • Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und fachliche Weiterentwicklung durch jährliche Schulungen an.

    Was sollten Sie mitbringen?

    • Sie haben einen Fachhochschul- oder Universitätsabschluss (Bachelor) der Ökotrophologie, Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie oder einen gleichwertigen Abschluss und eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Lebensmittelhandel oder in der Lebensmittelverarbeitung (Praktika und Nebenjobs werden angerechnet).
    • Sie arbeiten selbstständig, organisiert, übernehmen gerne Verantwortung und haben Durchsetzungsvermögen.

    Das klingt ganz nach Ihnen?

    Super, dann freuen wir uns auf Ihren Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben einschließlich Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin per Mail an ulfila.bartels@remove-this.gfrs.de.

    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Internetauftritt unter www.sicher.bio.

    Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH, Prinzenstraße 4, 37073 Göttingen

    Fachreferent (m/w/d) im Bereich Weinbau und Önologie

    Wer sind wir?

    • Die GfRS mbH ist eine Bio-Kontrollstelle mit Sitz in Göttingen.
    • Wir sind Qualitätsführer bei der Bio-Zertifizierung in Deutschland.
    • Mit 70 Mitarbeitern/innen setzen wir uns für etwa 5.000 Betriebe und Unternehmen für Sicherheit und Verbrauchervertrauen ein.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Fachreferentin/en für den Standort Göttingen.

    Was sind Ihre Aufgaben?

    • Sie betreuen Unternehmen im Bereich Weinbau und Önologie bei der Zertifizierung nach EU-Bio-Verordnung und nach privatrechtlichen Standards,
    • Sie betreuen Inspekteur/innen bei der Durchführung von Bio-Inspektionen im Bereich Weinbau und Önologie,
    • Sie führen Inspektionen nach EU-Bio-Verordnung und weiteren Nachhaltigkeitsstandards (z.B. Demeter, Bioland, Naturland) in den verschiedenen deutschen Weinanbaugebieten durch,
      In diesem Artikel bekommen Sie einen kurzen Einblick in die Tätigkeit.
    • Sie führen Bewertungen von Inspektionsergebnissen durch und bereiten Zertifizierungsentscheidungen vor,
    • Sie arbeiten an der inhaltlichen Ausgestaltung von Schulungsveranstaltungen mit.

    Warum sollten Sie bei der GfRS arbeiten?

    • Wir lassen Sie nicht ins kalte Wasser springen. Der Tätigkeit ist eine Einarbeitungsphase vorangestellt, wobei zunächst das fachliche Wissen zum ökologischen Landbau vermittelt wird. Anschließend werden die Anforderungen an die Durchführung von Inspektionen und deren Bewertung erlernt. Während der Einarbeitungsphase steht Ihnen ein Supervisor stets zur Seite.
    • Die Stelle kann als Berufseinstieg genutzt werden.
    • Neben Vielseitigkeit und Abwechslung in einem dynamischen Aufgabenbereich bieten wir Ihnen eine sichere Tätigkeit für ein wachsendes Unternehmen.
    • Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und fachliche Weiterentwicklung durch jährliche Schulungen an.

    Was sollten Sie mitbringen?

    • Sie haben einen Fachhochschul- oder Universitätsabschluss der Landwirtschaft, Weinbau- und Önologie oder gleichwertigen Abschluss und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung (Praktika und Nebenjobs werden angerechnet).
    • Sie arbeiten selbstständig, organisiert, übernehmen gerne Verantwortung und haben Durchsetzungsvermögen.

    Das klingt ganz nach Ihnen?

    Super, dann freuen wir uns auf Ihren Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben einschließlich Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin per Mail an ludger.klempt@remove-this.gfrs.de.

     

    Hinweis: Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht. Diese werden 2 Monate nach Entscheidung über die Stellenvergabe von uns gelöscht. Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Punkt 10 unserer Datenschutzerklärung.