Handel und Verarbeitung von Öko-Produkten
Wir sind für Sie da
Verarbeitung:
Ulfila Bartels, ulfila.bartels@
gfrs.de
Handel:
Anja Duensing, anja.duensing@
gfrs.de
Hotline: 0551 - 488 77 31
Informationen für Handel und Verarbeitung
Unter Fragen & Antworten finden Sie viele hilfreiche Informationen, was auf Sie zukommt, wenn Sie auf Bio umstellen.
Fordern Sie unsere Informationsmappe an oder kontaktieren Sie uns telefonisch, wenn Sie weitere Fragen haben!
Einstieg in den Handel und die Verarbeitung von Öko-Produkten
- Anmeldung bei der GfRS
- Umsetzung der Anforderungen der EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau
- Erste Inspektion: Zusammen mit unserem Auditor gehen Sie Ihre Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse Schritt für Schritt durch. Dabei wird vereinbart, worauf Sie besonders achten sollten und wie Ihre Arbeitsweise nachvollziehbar gemacht werden kann.
- Bio-Zertifizierung durch die GfRS
Dokumente
Zum Schutz der Begriffe "bio" oder "öko" wurde die EU-Bio-Verordnung erlassen. Lassen Sie sich die EU-Bio-Verordnung hier erklären.
Weitere Detailinfos finden Sie in unserem E-Learning www.org-lex.eu.
Broschüre: Risikomanagement zur Sicherung der Öko-Integrität in handwerklichen Verarbeitungsunternehmen (NRW, 760 KB)
Das Bio-Siegel ist das bundeseinheitliche Dachzeichen für Öko-Lebensmittel. Informieren Sie sich über seine Verwendungsmöglichkeiten Infos Bio-Siegel
Broschüre Zertifiziert Bio - erfolgreich im Einzelhandel
Lesen Sie wie die Bio-Zertifizierung für Verarbeitungs- und Handelsunternehmen abläuft.
Hier finden Sie unsere Vertragsbedingungen.
Die Abrechnung unserer Zertifizierung erfolgt nach dem GfRS-Leistungskatalog Bio-Zertifizierung.