Öko-Landwirtschaft und Öko-Weinbau
Wir sind für Sie da
Öko-Landwirtschaft und Gartenbau:
Vanessa Westphal, vanessa.westphal@
gfrs.de
Öko-Weinbau:
Brigitte Dierkes, brigitte.dierkes@
gfrs.de
Hotline: 0551 - 370 753 47
Informationen für Landwirtschaft, Garten- und Weinbau
Unter Fragen & Antworten finden Sie viele grundlegende Informationen, was auf Sie zukommt, wenn Sie auf Bio umstellen. Spezielle Fragen & Antworten zum Öko-Weinbau finden Sie hier.
Unter Öko-Links/Öko-Betriebsmittel bekommen Sie einen Überblick, wo Sie etwas über den Zukauf von Dünge-, Pflanzenschutz- oder Futtermittel erfahren.
Wollen Sie mehr wissen, fordern Sie unsere Informationsmappe an oder rufen Sie uns an. Auch während der ersten Inspektion können Sie Ihre offenen Fragen besprechen. Sie erfahren dann auch, auf welche Punkte Sie für eine erfolgreiche Bio-Zertifizierung besonders achten müssen.
Einstieg in die Öko-Landwirtschaft und den Öko-Weinbau
- Anmeldung bei der GfRS
- Umstellung auf die Anforderungen der EU-Bio-Verordnung und Dokumentation
- Erste Inspektion
- Zertifizierungsentscheidung
- Umstellungshinweis für pflanzliche Erzeugnisse (ab 12 Monate nach Vertragsabschluss)
- Bioware (Zeitpunkt abhängig von der Umstellungsvariante und den Umstellungsfristen für pflanzliche und tierische Produkte)
Dokumente
Zum Schutz der Begriffe "bio" oder "öko" wurde die EU-Bio-Verordnung erlassen. Lassen Sie sich die EU-Bio-Verordnung hier erklären.
Weitere Detailinfos finden Sie in unserem E-Learning www.org-lex.eu.
Lesen Sie wie die Bio-Zertifizierung für die Landwirtschaft, Landwirtschaft mit Aquakultur, Imkerei und Futtermittelhersteller abläuft.
Broschüre: Umstellung auf ökologischen Weinbau (Rheinland-Pfalz, 4 MB)
Lesen Sie wie die Bio-Zertifizierung für Weinbau abläuft.
Hier finden Sie unsere Vertragsbedingungen.
Die Abrechnung unserer Zertifizierung erfolgt nach dem GfRS-Leistungskatalog: