post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted

Natürlich GfRS-biozertifiziert: Die vowls GmbH!

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Kampf ums Ackerland

Biolee in Münster: GfRS-zertifizierter Bio-Betrieb streitet vor dem OLG Hamm mit der LWK Nordrhein-Westfalen über Landankauf. Die taz berichtet: https://lnkd.in/ePH7gXkM Kulturland-Genossenschaft Stephan Illi

Weitere Infos: taz.de

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
Drittes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb

Weitere Infos: www.bmjv.de

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
"Viele Abnehmer wollten nicht mehr auf peruanischen Ingwer umstellen"

Natürlich GfRS-biozertifiziert!

post-shared-user-pic

Jiahe Food GmbH

3d •

Der Ingwermarkt ist in Bewegung – und Europa steht vor einem Wandel.
Viele Abnehmer sind in diesem Jahr von peruanischem Ingwer auf neue Herkunftsländer umgestiegen. Die Gründe dafür sind verschieden.
Gemeinsam mit FreshPlaza und Hugo Huijbers haben wir diese Entwicklungen beleuchtet und einen umfassenden Blick auf aktuelle Trends, logistische Herausforderungen und neue Chancen geworfen.
👉 Hier geht’s zum Artikel: https://lnkd.in/e7JwCHsk

Wir freuen uns, unser Know-how in diesen Dialog einzubringen – und bedanken uns bei FreshPlaza für die Veröffentlichung!
Ingwer Lebensmittelhandel SupplyChain JiaheFood Frischeprodukte

Weitere Infos: www.freshplaza.de

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Zusammen mit BG Göttingen - und Maskottchen Zuffi - haben wir heute Morgen diese tollen Bio-Brotboxen an Schülerinnen und Schüler verteilt. Viel Freude damit! 🥪🍌🧃

Post Bild
Post Bild
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
The way ahead for organic

Getting the balance right, between public and private goods, between policy and market drivers, between citizen, producer and consumer perspectives, between principles, practice and regulations, are challenges for the organic community and more generally for agricultural sustainability with all its different pathways. Gunnar's post is an interesting contribution to this debate - hopefully we can keep the focus on open communication and not entrenched factionalism.

post-shared-user-pic

Nic Lampkin • 3rd+ Gunnar Rundgren • 3rd+

4d •

Why certified organic has reached its peak and what comes next.

Weitere Infos: open.substack.com

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted

Flexibel, vielseitig und eigenständig klingt gut? Dann werde Teil unseres Teams 🤝
https://lnkd.in/eZdpTf3b
Alle offenen Stellen sind auf unserer Website veröffentlicht: https://lnkd.in/eWWNR6nm

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted

Die Brote: Natürlich GfRS-biozertifiziert!

post-shared-user-pic

Backshop Tiefkühl GmbH

1w •

🌱 Zwei Zertifizierungen – ein Anspruch: Produktqualität at it's best.

Auch in diesem Jahr konnten wir sowohl unser IFS Audit Wholesale erneut mit dem Prädikat „auf höherem Niveau“ abschließen als auch unsere BioZertifizierung nach Verordnung (EU) 2018/848 erfolgreich erneuern.

Für uns sind diese Audits keine Pflichtübungen, sondern zentrale Bausteine unserer Qualitätsstrategie. Die jährliche IFS-Prüfung zeigt, dass unsere internen Prozesse höchsten Anforderungen gerecht werden – von Hygiene bis Rückverfolgbarkeit.

Gleichzeitig ist das Bio-Audit für uns eine wichtige Gelegenheit, die sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden zu reflektieren. Indem wir unser Bio-Sortiment fortlaufend überprüfen und gezielt ausbauen, schaffen wir wertvolle Optionen für moderne Sortimentsgestaltung im Großverbraucherbereich.

✔️ Qualität
✔️ Sicherheit
✔️ Zukunftsorientierung
Post Bild
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted

Natürlich GfRS-biozertifiziert!

post-shared-user-pic

Charlotte Overmeyer • 3rd+

1w •

Vielen Dank an das Team und die Mitglieder, die diese Tour durch ihr Engagement möglich machen... ♥️
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Herzlich Willkommen im GfRS-Team ☘️🎉
Johanna, wir freuen uns, dich als neue Auditorin / Landwirtschaft begrüßen zu können und gratulieren dir zu deiner Zulassung 👏

Post Bild
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Digitaler Hühnerstall: Was dieser Transponder mit Henne, Hahn und Ei zu tun hat

RegioHuhn Tolles Projekt ! Wir wünschen viel Erfolg !

https://lnkd.in/e9f-gZQC

Natürlich GfRS-biozertifiziert!

Weitere Infos: www.hessenschau.de

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
post-shared-user-pic

Büro Lebensmittelkunde und Qualität GmbH

📖 Vorstellung des Vademecums in Fulda

Gemeinsam mit der GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH laden wir herzlich zur Veranstaltung am 24. Oktober 2025 in Fulda ein. Dort wird das Vademecum zu amtlichen Untersuchungen in der ökologischen Produktion umfänglich vorgestellt. Darunter präsentieren einige Autoren Kapitel, an denen sie mitgewirkt haben und stehen gerne vor Ort für Fragen zur Verfügung.

🔎 Im Vademecum werden unter anderem folgende Inhalte thematisiert:
- Die häufigsten Pestizide in (ökologischen) Lebensmitteln
- Laboranalysen als Instrument zum Nachweis von Kontaminationen
- Mögliche Quellen, Kontaminationswege & Ursachen
- Durchgeführte Untersuchungen von Unternehmen, Kontrollstellen & Behörden

Diese Veranstaltung richtet sich an:

Öko-Kontrollstellen, Behörden, Ministerien, Bio-Lebensmittelhersteller, Beratungsunternehmen, Labore und weitere Interessierte.

🗓️ 24.10.2025
🕙 10:00 – 16:00 Uhr
📍 ParkHotel Kolpinghaus Fulda

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier:
https://lnkd.in/e5_TEX7Y

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „SECURBIO durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau unterstützt.
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
Vom Feld auf die Teller: Kita-Caterer Ratatouille lebt Bio-Regionalität

Danke an Schulverpflegung und Sarah Hercht für das nette Interview und den tollen Artikel über uns! 🥦 🥕

post-shared-user-pic

Frederike Sophia Adden • 3rd+ Schulverpflegung

2w •

Auch wenn es in den vergangenen 30 Jahren Veränderungen hinsichtlich der Unternehmensstandbeine beim Caterer Ratatouille 🫑 🍆 🍅 in Oldenburg gab, so gab es immer eine Konstante – wie Frederike Sophia Adden im Interview berichtete: „Mein Vater Andre Adden war bereits relativ kurz nach der Gründung sehr erfolgreich, da er stets sein Credo hochhielt, ohne Geschmacksverstärker zu kochen und vor allem natürliche Lebensmittel zu verwenden. Und schon damals setzte er auf Bio-Lebensmittel.“ Auch heute geht ohne bioregionale Produkte nichts.

❓ Was bedeutet der bio-regionale Bezug für die Speisenplanung des Caterers?
❓ Wo setzt Bioregionalität vielleicht auch Grenzen?
❓ Wie viel Aufwand steckt in der Lieferantensuche?
❓ Wie zeigt sich Nachhaltigkeit darüber hinaus im Alltag des Kitacaterers?

Die Antworten darauf liefert die Stellvertretende Geschäftsführerin hier: https://lnkd.in/gv_pP9Eg

Kitaverpflegung Catering spürbargrün Nachhaltigkeit Bio Regionalität Familienunternehmen

Weitere Infos: blgastro.de

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Bio-Betriebe in NRW öffnet eure Tore!

Hoffeste, Verkostungen, Natur pur: Die BioWochen NRW 2025 starten!

Die BioWochen NRW bieten ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm rund um Bio-Landwirtschaft, Genuss und Natur in ganz Nordrhein-Westfalen.
Vom 30. August bis zum 14. September 2025 finden über 120 Veranstaltungen wie Hoffeste, Führungen und Verkostungen statt, und laden zum Mitmachen und Entdecken ein.
Auch zahlreiche natürlichGfRS-zertifizierte Betriebe sind mit spannenden Aktionen dabei. Hier ein kleiner Einblick:
- Die SuperBioMärkte in Bonn, Münster, Dortmund, Düsseldorf und weiteren Orten laden euch zu einer Überraschungsverkostung ein
- Biolandhof Frölich in Hamm organisiert einen Acker-Rundgang
- Beim Bioland-Betrieb Hochgürtel könnt ihr bei der Ernte auf einer Streuobstwiese helfen
- Im Petersilchen/Wedde.bio in Detmold finden Verkostungen statt

Mehr Infos findet ihr unter: https://lnkd.in/eDu5Jd4K

Weitere Infos: www.biowochen-nrw.de

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
post-shared-user-pic

Patric Frisse • 3rd+

🥕 Bio-Quote oder echtes Umdenken?

Was Kommunen und Caterer jetzt wirklich brauchen
30 % Bio in öffentlichen Küchen – die politische Zielmarke ist gesetzt.

Doch viele Küchen stehen vor der gleichen Frage: Wie sollen wir das praktisch umsetzen?

✅ Woher kommen die passenden Bio-Produkte?
✅ Wie bleibt das Angebot bezahlbar und planbar?
✅ Wie schaffen wir echte Veränderung – statt nur Quote?

Unsere Erfahrung zeigt: Es geht.

Was es dafür braucht?

Drei Zutaten:
Gute Planung statt kurzfristiger Einzelmaßnahmen
Verlässliche Partner in der Lieferkette
Eine klare Perspektive für Sortiment, Kosten und Gäste
➡️ Bio darf kein Zusatzaufwand sein – sondern Teil einer zukunftsfähigen Strategie.

BioStrategie Gemeinschaftsverpflegung Nachhaltigkeit Betriebsgastronomie BioQuote KommunaleVerpflegung Catering ÖkoModellregion ZukunftEssen
Post Bild
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
post-shared-user-pic

Authent GmbH • 3rd+

Following up on the announcement of the Vademecum webinars, we are ready and proud to present the program with detailed information about the planning of the online trainings.

The overall topic is "investigations in organic production". The EU organic Regulation has included expected outcomes of such investigations in case of contamination of organic products. With the online trainings, we zoom into the succesful strategies and methodologies to reach those expected outcomes. In practice, these trainings are relevant for any residue problem in organic production, regardless of the organic production standard.

The Vade mecum itself describes in various chapters what is important to know and how to proceed. It's available free of charge online and can be downloaded via www.organic-integrity.org

During the (7) webinars, we dive into each of the chapters and open up a more technical discussion with the original authors who will provide more examples, share real life experiences and will try to answer questions from the participants.

A unique opportunity to understand better how integrity of organic products can be ensured.

Weitere Infos: media.licdn.com

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
Woran erkennt man Bio? - Alles über Bio
post-shared-user-pic

Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. - BÖLW

Ja, Bio ist immer Bio, Herr Rainer!

Auch wenn sich Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer im Interview mit Bild sich da erst nicht so sicher war - wir wissen es genau: Bio ist kein leeres Versprechen – es ist gesetzlich geregelt und wird kontrolliert.

Die EU-Öko-Verordnung stellt sicher:

✅ dass überall auf der Welt Bio-Vorgaben eingehalten und kontrolliert werden müssen, wenn Bio drauf steht.

Kurz: Wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin!

Noch Fragen? 👉 AllesüberBio:
🔗 https://lnkd.in/eeUTqPGx

Weitere Infos: www.allesueberbio.de

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
post-shared-user-pic

Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. - BÖLW

📈 2024: Bio-Fläche steigt; jeder siebte Hof Bio

BÖLW fordert von Minister Rainer Impulse für mehr Umstellung auf Bio, um steigende Nachfrage aus heimischer Produktion zu decken
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat hat heute die Zahlen zu Bio-Betrieben und Bio-Flächen 2024 veröffentlicht.

🌱 +1,3 % Bio-Fläche – jetzt 1,9 Mio. ha
🌱 11,5 % der landwirtschaftlichen Fläche sind Bio
🚜 35.881 Bio-Höfe – jeder 7. Betrieb wirtschaftet ökologisch
🚜 –2,2 % weniger Betriebe – u. a. wegen altersbedingten Betriebsaufgaben und weniger Umstellungen

💬 Peter Roehrig Röhrig, geschäftsführender Vorstand beim BÖLW, kommentiert:

„Verbraucherinnen und Verbraucher fragen Bio-Lebensmittel immer stärker nach; Drogerie- und Supermärkte melden Rekordzahlen beim Bio-Absatz. Doch die Bäuerinnen und Bauern zögern mit der Umstellung, auch weil sie von Bund und Ländern nicht die angemessene Unterstützung erhalten. Wenn Bundeslandwirtschaftsminister AloisRainer Bio-Höfe wirklich unterstützten will, wie er zuletzt sagte, dann darf er die Mittel für das wichtige Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) nicht kürzen und damit die Bio-Forschung beschneiden. Das schadet der Wettbewerbssituation der heimischen Bio-Wirtschaft. Rainer lässt zu, dass Bio-Importe stärker Fuß fassen, statt die heimische Wirtschaft zu stärken!

Weil die öffentlich finanzierte Forschung Bio jahrzehntelang vernachlässigt hat, wird das Bundesprogramm Ökologischer Landbau dringend gebraucht, um Bio aus Deutschland und eine naturverträgliche heimische Landwirtschaft zu stärken. Bundesminister Rainer muss jetzt mit den Regierungsfraktionen dafür sorgen, dass die fatale Fehlentscheidung bei der Budgetplanung für 2026 korrigiert wird. Nur so kann die starke Nachfrage nach Bio auch künftig von heimischen Betrieben und Unternehmen bedient werden. Dann profitieren auch Artenvielfalt, Böden, Wasser und Tierwohl hier bei uns im Land davon, wenn die Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Bio kaufen.”
Post Bild
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Kalkulationsbeispiele für Bio in der Großküche
post-shared-user-pic

Andreas Greiner • 3rd+

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
post-shared-user-pic

Authent GmbH • 3rd+

Following up on the announcement of the Vademecum webinars, we are now ready and proud to present the program with detailed information on the planning.

We kick off on the 19th of September with the first of 7 webinars and look forward to meeting you on-line!

Weitere Infos: media.licdn.com

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
post-shared-user-pic

Sandra Wacker • 3rd+

Bio leicht gemacht: Kostenfreie Online-Veranstaltung für die Außer-Haus-Verpflegung

Nach erfolgreichen Präsenzveranstaltungen in München und Nürnberg findet „Let’s Go Bio! nun zum ersten Mal als Online-Format statt!

Ich freue mich sehr, als eine der Impulsgeberinnen dabei zu sein und Einblicke in den Einstieg in die Biozertifizierung zu geben – von den Chancen über die ersten Schritte bis hin zu möglichen Förderungen.

Warum mir das Thema so wichtig ist?
Weil Bio nicht nur ein Qualitätssiegel ist, sondern für Vertrauen, Transparenz und echte Nachhaltigkeit steht – und genau diese Werte können Betriebe heute spürbar von anderen unterscheiden. Ich möchte zeigen, dass der Weg zur Bio-Zertifizierung machbar ist und Betriebe dabei sogar profitieren können.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in Gastronomie, Catering, Hotellerie oder Gemeinschaftsverpflegung
nachhaltiger wirtschaften und Bio in ihrem Betrieb umsetzen möchten. Neben meinem Beitrag erwarten euch spannende Perspektiven von Kontrollstellen, Verbänden, Handel und Praxisbetrieben.

📅 Mittwoch, 24. September 2025
🕒 14:00–16:30 Uhr
💻 Online & kostenfrei
👉 Hier anmelden: https://lnkd.in/d3ANHTiS

Ich freue mich auf den Austausch mit euch 🤗

BioGastronomie Nachhaltigkeit Gemeinschaftsverpflegung BioZertifizierung LetsGoBio
Naturland Zeichen GmbH EPOS Bio Partner Süd GmbH GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH Kristina M. BIO PARTNER Johannes Emken
Post Bild
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted

Wie geht Bio in der Außer-Haus-Verpflegung? Herzliche Einladung zu unserem Online-Workshop am 24.9.2025. Zusammen mit Sandra Wacker DAS HELDEN ATELIER und unseren Referent:innen von der Ökokontrollstelle GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH, mit Bio-Caterer Johannes Emken und dem Verbund regionaler Bio-Großhändler Biopartner Foodservice GmbH freuen uns, mit spannenden Input und Best Practices den Workshop-Teilnehmenden zu zeigen, wie ein erfolgreicher Start mit Bio in der Küche ganz leicht gelingt. Wir freuen uns auf Sie! Alle Infos und Anmeldung unten.

gastronomie catering nachhaltigkeit biolebensmittel workshop networking
EPOS Bio Partner Süd GmbH Kornkraft Naturkost Erfurt GmbH Terra Naturkost Handels KG Sandra Wacker Karin Romeder Kristina M.

post-shared-user-pic

Naturland Zeichen GmbH EPOS Bio Partner Süd GmbH

1mo

Einladung zur Online-Veranstaltung „Let’s Go Bio!“ – Bio leicht gemacht für die Außer-Haus-Verpflegung!

Immer mehr Betriebe der Außer-Haus-Verpflegung – Gastronomie, Catering, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung – möchten nachhaltiger wirtschaften und prüfen die Umstellung auf Bio-Produkte.

Doch wie gelingt der Einstieg in der Praxis? Welche Anforderungen sind zu beachten – und welche Unterstützung gibt es?

Antworten auf diese Fragen liefert die kostenfreie Online-Veranstaltung „Let’s Go Bio!“, die sich gezielt an Fachleute aus der Außer-Haus-Verpflegung richtet.

📢 Naturland Zeichen GmbH Sandra Wacker DAS HELDEN ATELIER Sebastian Funk Johannes Emken GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH Kristina M.
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
post-shared-user-pic

Patric Frisse • 3rd+

„Mehr Bio in Großküchen – Wunsch oder Wirklichkeit?

🌱 80 % der Tischgäste wünschen sich mehr Nachhaltigkeit auf dem Teller.
Doch in der Realität kämpfen viele Küchen mit steigenden Kosten, Personalmangel und komplexer Umsetzung.
Wie gelingt der echte Bio-Einstieg – ohne Ideologie, aber mit Wirkung?

Hier sind 3 Impulse aus der Praxis, wie Bio-Rohwaren in Großküchen funktionieren können:

1️⃣ Schrittweise Umstellung statt Komplettumbruch
Erfolgreiche Küchen starten mit einzelnen Komponenten oder Warengruppen – z. B. Bio-Hülsenfrüchte oder -Getreide.
2️⃣ Kalkulation neu denken
Bio muss nicht teurer sein – wenn die Speisenplanung angepasst wird: weniger Food Waste, gezielter Einkauf, smarter Wareneinsatz.
3️⃣ Transparenz schafft Akzeptanz
Tischgäste honorieren Bio – wenn sie es verstehen. Gute Kommunikation am Buffet oder in der App macht den Unterschied.

👉 Wo steht Ihre Küche beim Thema Bio?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen – oder lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Gemeinschaftsverpflegung Nachhaltigkeit BioinGroßküchen Betriebsgastronomie Küchenleitung Lebensmittelstrategie BioKüche Kantine GreenKitchen VerpflegungDerZukunft
Post Bild
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
Choose the experimental features you want to try

Weitere Infos: eur-lex.europa.eu

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted
post-shared-user-pic

The Federation of German Food and Drink Industries (BVE)

📈 Zahl des Monats: 50 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel 🌱
Im Jahr 2023 lag der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Europa bei 54,7 Milliarden Euro. Das sind rund 3 % mehr als im Vorjahr. In der EU wurden Bio-Produkte im Wert von 46,5 Milliarden Euro gekauft.

📊 Deutschland bleibt der größte Bio-Markt Europas
Mit einem Einzelhandelsumsatz von 16,1 Milliarden Euro Umsatz liegt Deutschland EU-weit an der Spitze und weltweit auf Rang 2 hinter den USA.

👛 Pro-Kopf-Ausgaben für Bio-Lebensmittel in der EU
·  Schweiz: 476 €
·  Dänemark: 364 €
·  Österreich: 292 €
·  Schweden: 220 €
·  Deutschland: 191 €

🔍 Deutschland ist der größte Markt in der EU, obwohl die Pro-Kopf-Ausgaben nicht am höchsten sind. Entscheidend ist die Bevölkerungszahl. Bei über 84 Millionen Menschen summieren sich auch moderate Ausgaben zu einem europaweit führenden Gesamtumsatz. Länder wie die Schweiz oder Dänemark liegen zwar bei den Pro-Kopf-Ausgaben vorn, verfügen aber über deutlich kleinere Bevölkerungen.

📌 Die Zahlen der AMI – Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH zeigen, welchen Stellenwert Bio-Produkte im Einkaufsverhalten vieler Menschen einnehmen und welchen Beitrag sie zur Vielfalt im Lebensmittelmarkt leisten.

ZahldesMonats BioMarkt Lebensmittelwirtschaft Nachhaltigkeit Ernährungsindustrie BVE

Weitere Infos: media.licdn.com

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Nuestro querido Francisco Vanderhoff.

Frans Vanderhoff Boersma, Initiator des Fairen Handels mit mexikanischem Bio-Kaffee. Wir durften dabei sein.

https://lnkd.in/eGMdJecA

Weitere Infos: youtu.be

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
7. Öko-Modellregion in Niedersachsen geht an den Start

Mit Schaumburg geht in Niedersachsen die 7. Öko-Modellregion an den Start.
https://lnkd.in/eJn6hh8k
In Göttingen mit dabei z.B. der Biolandbetrieb Penk oder Linde Natur.
https://lnkd.in/eZhP2JxP
Natürlich GfRS biozertifiziert

Weitere Infos: www.goettingerland.de

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Bio-Zertifizierung - Tollwood München: Veranstaltungen, Konzerte, Theater, Markt

Tollwood Festival in München noch bis Sonntag!
https://lnkd.in/eXED7-Kv
Natürlich GfRS biozertifiziert

Weitere Infos: www.tollwood.de

post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted

Natürlich GfRS-bio-zertifiziert! Herzlichen Glückwunsch, Mammas Canteen GmbH

post-shared-user-pic

VDSKC e.V. • 3rd+

1w

🎉 30 Jahre mammas canteen – Herzlichen Glückwunsch! 🎉

Als VDSKC möchten wir euch ganz herzlich zum 30-jährigen Bestehen gratulieren. Hinter euch liegen drei Jahrzehnte voller Engagement, Innovation und Hingabe für die gesunde Kinderernährung – eine herausragende Leistung, auf die euer gesamtes Team stolz sein kann.

Was einst bescheiden in einer einzigen Schule begann, hat sich zu einem Leuchtturm der Schulverpflegung entwickelt. Euer Anspruch, „wie bei Mama zuhause“ zu kochen, ist dabei nicht nur ein Versprechen – sondern gelebte Praxis. Mit echter Nähe zur Schulgemeinschaft, einem feinen Gespür für die Bedürfnisse von Kindern und eurem kompromisslosen Bekenntnis zu Qualität habt ihr in Hamburg ein Modell erschaffen, das bundesweit Maßstäbe setzt.

Wir freuen uns, Okan Saiti und Jörg Wieckenberg als engagierte Mitglieder in unserem Verband zu wissen. Auf viele weitere gemeinsame Jahre im Einsatz für gutes Essen in Kitas und Schulen!
Post Bild
post-item-user-pic
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH reposted

Natürlich GfRS-biozertifiziert!

post-shared-user-pic

Ralf Müller/ Little Coffees of Hope • 3rd+

2w •

Der nächste Little Coffees of Hope Kaffee - Espresso one world - frisch im Trommelröster geröstet, ist ab sofort erhältlich!
Runde, intensive, aromatische Mischung mit schöner Würze aus 100% Bio-Arabica-Bohnen aus Kolumbien, Guatemala, Sidamo und Indonesien.
Bleiben wir hoffnungsvoll und genießen mit sozialer Verantwortung: Bio-Espresso to the people

LCOH.de
Post Bild
Post Bild
Post Bild

Hotline für landwirtschaftliche Betriebe, Garten- und Weinbaubetriebe

Mo - Fr:   9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon  0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)

Hotline für AHV, Verarbeitung, Import und Handel

Mo - Fr:   9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon  0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)

Notfallhilfe

Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfall@remove-this.gfrs.de
 

  • GfRS
    Posts
  • GfRS
    Hotlines
  • GfRS
    Notfallhilfe
GfRS: Ihre Öko-Kontrollstelle

Nicht glauben – prüfen!

Sie möchten Ihren Betrieb auf Öko-Landbau umstellen? Ihr Unternehmen will Bio-Produkte verarbeiten, handeln, importieren oder exportieren? Sie planen, in Ihrer Küche Bio-Zutaten einzusetzen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir informieren Sie umfassend und prüfen die von Ihnen gewünschten Standards.

Statt Bürokratie stellen wir Sie in den Mittelpunkt. Unsere Ansprechpartner:innen begleiten Sie persönlich, mit fachkundiger Expertise und professionellen Lösungen auf dem Weg zum Zertifikat.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei Risikomanagement und Zertifizierung. Auch bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr

Was Bio konkret bedeutet, erfahren Sie bei www.biokompetent.de

 

  GfRS-zertifizierte Bio-Betriebe und Unter‎nehmen mit Bio-Produkten können Sie in Echtzeit in der Datenbank www.bioc.info abrufen.

Aktuell

Klimaschutz jetzt!

Ihr (Bio)-Beitrag zum 2-Grad-Ziel:
Verringern Sie Ihre Treibhausgasemissionen.

Werden Sie aktiv!

Aktuelles zum EU-Bio-Recht

Immer gut informiert.
Kostenfrei viermal jährlich.
Mit unserem

GfRS-Info-Service

Die EU-Bio-Verordnung 2018/848

Ihre digitale Weiterbildung zum EU-Bio-Recht - flexibel und nach Ihrem Bedarf!

Zum E-Learning