Rechtskonforme Kommunikation mit Umweltaussagen
Büro Lebensmittelkunde und Qualität GmbH
Neues EU-Recht zur Nachhaltigkeitskommunikation – jetzt informieren und rechtssicher agieren!
Am 28.10.2025 bieten Büro Lebensmittelkunde und Qualität GmbH und GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH ein kompaktes Online-Seminar zur richtlinienkonformen Unternehmenskommunikation mit Umweltaussagen und Nachhaltigkeitssiegeln an.
🟢 Seit dem 26. März 2024 gilt die Richtlinie (EU) 2024/825 – und mit ihr klare Regeln, was als zulässige Umweltwerbung gilt und was künftig als unlautere Geschäftspraxis gilt.
🔒 Ab dem 27. September 2026 müssen Unternehmen ihre Kommunikationsstrategie entsprechend angepasst haben.
Was Sie im Seminar erwartet:
💬 Praxisnahe Einblicke von einer Rechtsexpertin & einem Zertifizierungsspezialisten
📘 Verständlich erklärt:
Was ist mit Richtlinie (EU) 2024/825 künftig noch erlaubt?
Welche Anforderungen gelten für Nachhaltigkeitssiegel?
Wie können Sie Risiken frühzeitig vermeiden?
📅 Datum: 28.10.2025
🕙 Uhrzeit: 10:00–12:00 Uhr
💻 Ort: Online (MS Teams)
💶 Preis: 250 €
🔗 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/e5JqxqF7
📣 Machen Sie Ihre Nachhaltigkeitskommunikation fit für die Zukunft – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
GreenClaims Nachhaltigkeit EURecht Richtlinie2024_825 Nachhaltigkeitssiegel Umweltkommunikation Rechtskonform Marketing Compliance BLQ GfRS OnlineSeminar
Weitere Infos: blq-bio-beratung.de
Mit der UWG-Anpassung an die EU-Umweltwerberegeln („EmpCo“-Richtlinie) stellt der deutsche Gesetzgeber klar: Bio-Standards (egal ob staatlich oder privat) können als Nachweis für eine „hervorragende Umweltleistungen“ gelten.
Ich freue mich sehr, dass unsere gemeinsame Initiative mit Bioland e.V. und über 50 weiteren Unternehmen & Verbänden Wirkung gezeigt hat – und die Stimme der Bio-Branche in Berlin gehört wurde. 💪🍃
🙏 Herzlichen Dank an die Redaktion der Lebensmittel Zeitung für den fundierten Artikel und die Möglichkeit, meine Perspektive für den AöL e.V. einzubringen!