Gerade sind die Handwerker dabei die Twitter-Timeline zu reparieren.
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Mittlerweile sind zahlreiche Regelungen aus dem Sekundärrecht zur neuen EU-Öko-Verordnung veröffentlicht. Es fehlen noch Rechtsakte zu den Dokumentationspflichten, zu den Positivlisten und zu den Vorgaben für Importe aus Drittländern. Bio-Zertifikate sollen künftig in Traces veröffentlicht werden. Das E-Learning zur neuen EU-Öko-Verordnung von BLQ und GfRS wurde mit den Veröffentlichungen der verschiedenen Rechtsakte kontinuierlich fortgeschrieben und kann unter www.org-lex.eu abgerufen werden.
Der Entwurf zur Anpassung des Öko-Landbaugesetzes wurde am 21. Mai 2021 vom Bundestag angenommen.
Die GfRS arbeitet an zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten intensiv an der künftigen Umsetzung der neuen EU-Öko-Verordnung und setzt sich dabei für praxisnahe Lösungen für die Umsetzung der neuen Rechtsregelungen ein.
Im Amtsblatt der Europäischen Union L 233/19 wurde in Anhang VIIIa der Verordnung 889/2008 ein Schreibfehler korrigiert. Nun ist Kaliumbisulfit explizit zugelassen.
Die EU-Kommission hat neue Leitlinien zum Import von Sesamsaat aus Indien veröffentlicht, die zunächst bis zum 31. Dezember 2021 gelten.
Info-Service 2023: 1/2023 | |
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07