Nicht glauben - prüfen! Unsere Prüfungen und Zertifizierungen stehen für glaubwürdige Öko-Produkte.
@InfoGfRS bei X (EX-Twitter)
Auch bei Mastodon: @GfRS@norden.social
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Die EU-Kommission beabsichtigt, die zum Jahresende auslaufende Übergangsfrist bis zur Verabschiedung einer allgemeinen Positivliste von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln zu verlängern. Eine solche Positivliste gibt es bisher nur für die Reinigung und Desinfektion von Teichen, Käfigen, Becken, Fließkanälen, Gebäuden oder Anlagen für die tierische Erzeugung in Anhang IV Teil A der Verordnung (EU) 2021/1165.
Der Bundestag hat Mitte Juni die "kleine Revision" des ÖLG gebilligt, mit der die Bundesländer rechtsicher Aufgaben auf die Öko-Kontrollstellen übertragen können sollen. Auch die Beratungen zur ÖLG-Durchführungsverordnung und zur Bio-AHV-Verordnung werden im Juli im Bundesrat abgeschlossen. Mit einer Veröffentlichung beider Verordnungen ist in wenigen Wochen zu rechnen.
Die LÖK empfiehlt den zuständigen Behörden der Länder befristet vom 20. April 2023 bis 17. August 2023 den Einsatz des Präparats Novodor FC im ökologischen / biologischen Kartoffelanbau entsprechend der BVL Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 zu dulden, wenn die übrigen Anforderungen der EU-Bio-Verordnung eingehalten werden.
Die in Anhang IX VO (EG) Nr. 889/2008 genannten konventionellen Zutaten dürfen nur noch bis zum 31. Dezember 2023 in der Aufbereitung von Bio-Lebensmitteln verwendet werden.
Danach gilt der wesentlich restriktivere Anhang V Teil B der VO (EU) 2021/1165. Rezepturen sollten daher rechtzeitig angepasst werden.
Voraussichtlich ab Mai 2024 müssen alle Bio-Importe in die USA von einem elektronischen Importzertifikat begleitet werden, das über die "Global Organic Integrity Database" (GLOBAL) erstellt wird. Das Modul soll im Herbst 2023 bereitgestellt werden.
Die Liste in der Verordnung (EU) 2021/2325 wurde durch die Durchführungsverordnung 2023/1202 angepasst. Die aktuelle Fassung kann hier abgerufen werden.
Für Indien sind mehrere Kontrollstellen nicht mehr gelistet (IN-ORG-002, IN-ORG-023, IN-ORG-027 und IN-ORG-034). Für Japan gilt ähnliches: JP-BIO-008 und JP-BIO-039 entfallen, JP-BIO-042 ist hinzugekommen.
Aufgrund der Fusion mit bio.inspecta wurde der Eintrag von Albinspekt gelöscht. Biocert International Pvt Ltd. Ist nicht mehr gelistet. Bei KIWA BCS Öko-Garantie GmbH entfällt die Zulassung für die Länder Albanien, Bangladesch, Belarus, Bhutan, Kuba, Äthiopien, Guinea-Bissau, Indien, Iran, Kosovo, Mongolei, Nepal und Pakistan.
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2022: 1/2022, 2/2022, 3/2022, 4/2022 | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07