Nicht glauben - prüfen! Unsere Prüfungen und Zertifizierungen stehen für glaubwürdige Öko-Produkte.
@InfoGfRS bei X (EX-Twitter)
Auch bei Mastodon: @GfRS@norden.social
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Mit der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2021/181 der Kommission vom 15. Februar 2021 wurden verschiedene Fristen in der bestehenden Öko-Verordnung 889/2008 um ein Jahr verlängert, damit der Übergang zur neuen Öko-Verordnung 2018/848 lückenlos gewährleistet ist. Dies betrifft die Verwendung von konventionellem Eiweißfutter für Geflügel und Schweine. Neu zugelassen wurden Monoammoniumphosphat als Futtermittel in der Aquakultur (Anhang V), Natriumalginat und Calciumchlorid für die Wurstherstellung und Aktivkohle für tierische Lebensmittel. Damit ist die Nutzung von Aktivkohle zur Standardisierung von Vitamin B2 in Säuglingsnahrung möglich. Die Änderung gilt rückwirkend vom 1. Januar und bis zum Jahresende 2021, da dann die neue Öko-Verordnung 2018/848 in Kraft tritt.
Remote-Audits und die rein elektronische Abwicklung von Drittlandsimporten mittels TRACES sind aktuell bis einschließlich zum 1. Juli 2021 möglich (Durchführungsverordnung VO (EU) Nr. 2021/83).
Für einzelne Bundesländer gelten weitere Sonderregelungen, die von der jeweiligen Landes-Öko-Behörde festgelegt wurden.
Die Verordnung 2021/181 ermöglicht, dass Anträge zur Aufnahme von Drittlands-Öko-Kontrollstellen nun bis zum 30. Juni 2021 möglich sind.
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2022: 1/2022, 2/2022, 3/2022, 4/2022 | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07