Bio-Zertifizierung - Tollwood München: Veranstaltungen, Konzerte, Theater, Markt
Tollwood Festival in München noch bis Sonntag!
https://lnkd.in/eXED7-Kv
Natürlich GfRS biozertifiziert
Weitere Infos: www.tollwood.de
Tollwood Festival in München noch bis Sonntag!
https://lnkd.in/eXED7-Kv
Natürlich GfRS #biozertifiziert
Weitere Infos: www.tollwood.de
EPOS Bio Partner Süd GmbH
8
Natürlich GfRS-#biozertifiziert! Wir gratulieren ganz herzlich Biomanufaktur Havelland GmbH
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH pro agro e.V.
2d •
1
Natürlich GfRS-#bio-zertifiziert! Herzlichen Glückwunsch, Mammas Canteen GmbH
1
Authent GmbH • 3rd+
Weitere Infos: media.licdn.com
17
Unser Kooperationsprojekt mit der Justus Liebig University Giessen: Basiskurs für neue Bio-Inspekteur:innen in dieser Woche in Göttingen.
4
Weitere Infos: www.efsa.europa.eu
28
Herzlich Willkommen im GfRS-Team 🌻🎉
Wir freuen uns über weitere Verstärkung durch Eileen im Bereich Verarbeitung, Handel und AHV.
#WillkommenImTeam #BioZertifizierung #Nachhaltigkeit #ÖkoKontrolle
5
DLG-Mitteilungen
10
Stefan Dreesmann, Dr. • 3rd+
26
Wir überlassen nichts dem Zufall - auch nicht in schwierigen Situationen. 🚑
#Lehrgang #BetrieblicheErsthelfer #ersteHilfeSchulungszentrum
8
Today: Presentation of the Vade mecum on official investigations for the Ukrainian organic sector - 150 participants online! Many thanks, Stefan Dreesmann, Dr. GOPA AFC Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat and Research Institute of Organic Agriculture FiBL for this encouraging event!
12
new week - new colleague 🚀🙌
Anna unterstützt uns künftig als Auditorin im Bereich Verarbeitung und Handel. Herzlich Willkommen!
6
Sicher bio: Die Gastronomie auf den #Öko-Feldtagen bei Leipzig auf dem Wassergut Canitz - natürlich GfRS-#biozertifiziert!
7
Das waren die Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz. Vielen Dank an das ganze #GÄA-Team, es war schön mit Euch!
6
A warm welcome to our colleagues at the 2025 Organic Field Days – we stand with Ukraine! - Щиро вітаємо наших колег на Днях органічного поля 2025 року – ми з Україною! Research Institute of Organic Agriculture FiBL Organic Standard Information Center "Green Dossier"
14
Next stop: #Öko-Feldtage 2025 in Sachsen 🌳
Kommt uns heute und morgen an unserem Gemeinschafts-Stand C 1.12 besuchen 👋
Alle Details zur Veranstaltung findet ihr unter: https://oeko-feldtage.de/
#ökofeldtage #WassergutCanitz #gäa #fibl
8
Hier gibt es spannende Einblicke in den Bio-Großhandel bei Naturkost Elkershausen - Natürlich GfRS #biozertifiziert
https://lnkd.in/eUyePGuG
1
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
66
2
OPTA Europe
15
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. - BÖLW
28
13
Organic products are reliable and trustworthy - sophisticated controls detect nonconformities and fraud. And: We always improve: The presentations of the 17th conference of the Anti-Fraud-Initative are online: https://lnkd.in/eJyUMngq Büro Lebensmittelkunde und Qualität GmbH Bionext | Ketenorganisatie Marian Blom Organic Standard Authent GmbH IOAS INC Research Institute of Organic Agriculture FiBL IFOAM Organics Europe Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
44
Herzlich Willkommen im GfRS-Team ☘️🎉
Wir freuen uns über Verstärkung durch Charlotte als Werkstudentin und Ann-Kathrin als Inspekteurin im Landwirtschaftsbereich, sowie Anja als Fachreferentin im Handels- und Verarbeitungsbereich.
#WillkommenImTeam #BioZertifizierung #Nachhaltigkeit #ÖkoKontrolle
9
Natürlich GfRS-#biozertifiziert und 100% bio: Food und Drinks auf dem Umweltfestival in Berlin.
Natürlich GfRS-supported:
Letzte Woche fand die 33. Witzenhäusener Exkursion statt🌿
Ziel der Exkursion mit dem Titel „Bio Italia, Bella Italia? war Italien. Es wurden viele verschiedene Betriebe in Piemont und der Toskana besucht. Besonderer Fokus lag auf den Themen Wassermanagement 💦 und Slow Food 🍅, Bio-Reisanbau im Agroforstsystem, klimatisch angepasste Rinderrassen in der Toskana und Weizenpopulationen im Bio-Ackerbau.
Die Exkursion wird jährlich von Studierenden der Ökologischen Agrarwissenschaften aus Witzenhausen organisiert. Dieses Jahr waren 31 Studierende und 5 Dozierende dabei. Auch nächstes Jahr wird es wieder eine studentisch organisierte Reise ins Ausland geben, zur Stärkung der grenzübergreifenden Freundschaft und des Wissenstransfers.
10
Mit 20 Fahrer:innen am Start und schon eine Tradition: Das BioC-Team, supported by GfRS, bei der TdE Tour d'Energie in Göttingen.
12
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfall@remove-this.gfrs.de
Zur Vereinfachung der EU-Bio-Verordnung wurden im Rahmen von Fit4Future EU-Mitgliedsstaaten und Stakeholder konsultiert. Mittlerweile liegt ein Entwurf des Berichterstatters mit neun Vorschlägen vor. Sie umfassen mehr Transparenz zu den Regelungen und Auslegungen der Verordnung, eine Straffung der Regelungen, Folgenabschätzungen bei neuen Rechtsakten zu den bürokratischen Lasten, angemessene Übergangsfristen, die Harmonisierung der Auslegung und Umsetzung der Regelungen in den EU-Mitgliedsstaaten, die Vereinfachung der GAP-Regeln für Öko-Betriebe und Verbesserungsvorschläge für Importe von Bio-Waren in die EU.
Die Kernobstregelung, die die Voraussetzungen für die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für konventionelles Pflanzgut von Apfel, Birne und Quitte regelt, wurde durch die Länderarbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau (LÖK) aktualisiert. Neu ist die Aufteilung der Mindestanforderungen an die Pflanzgut-qualität bei schwachwachsenden und mittelstark- bis starkwachsenden Unterlagen. Außerdem wurden die Anhänge, z.B. die Listen der neuen Sorten, überarbeitet. Die Voraussetzungen für die Antragsstellung und die Anforderungen an die Vorbestellfrist bleiben ansonsten unverändert.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) bietet am 14.11.2024 eine kostenlose Online-Veranstaltungen zum Thema "Bio und Regional in der Gemeinschaftsverpflegung - Siegel und Zertifizierung" an. Weitere Infos und die Anmeldung für die Online-Veranstaltung finden sich hier: https://www.kern.bayern.de/veranstaltungen_gv
Für den Export von Bio-Waren nach Großbritannien ist nach derzeitigem Stand bis zum 1. Februar 2027 kein UK-Importzertifikat erforderlich. Weitere Infos zum Brexit finden sich hier: https://www.gfrs.de/aktuelles/brexit/
Wichtige Neuerung für den Export von Bio-Ware in die USA ist, dass US-Importeure seit dem 19.09.2024 nach den NOP-Standards zertifiziert sein müssen.
Wie bereits im letzten Info-Service erwähnt, müssen ab Januar 2025 alle direkt von der EU zugelassenen Drittlands-Kontrollstellen die EU-Öko-Verordnung identisch wie in der EU anwenden („Konformität“). Im Zuge der Umstellung vom alten Verfahren der Gleichwertigkeit zur Konformität werden zunächst Drittlands-Öko-Kontrollstellen durch die EU-Kommission zugelassen und in Anhang II der VO (EU) 2021/1378 gelistet. Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2024/1748 wurden am 24.06.2024 die ersten 17 Kontrollstellen zugelassen. Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2140 wurden am 06.08.2024 weitere 15 Kontrollstellen aufgenommen. Ein dritter Entwurf zur Ergänzung der Liste ist noch bis zum 09.10.2024 in der öffentlichen Konsultation. Er soll noch in diesem Jahr rechtskräftig werden. Auch 2025 sind noch weitere Kontrollstellenzulassungen zu erwarten.
Zugelassene Drittlands-Kontrollstellen können Erzeuger:innen und Unternehmer:innen im Drittland sukzessive gemäß Verordnung (EU) 2018/848 zertifizieren und ihnen Bio-Zertifikate nach VO (EU) 2018/848 ausstellen. Bis zum 15.10.2025 gilt eine Übergangsfrist, in der noch Zertifikate, die nach den bislang gültigen Regeln ausgestellt werden, gültig bleiben.
Das Büro für Lebensmittelkunde & Qualität (BLQ) und die GfRS laden am 07.11.2024 zum Informationsseminar „Import von Bio-Produkten: So geht´s richtig!“ ein. Die Veranstaltung ermöglicht einen komprimierten Einblick in das komplexe Geschehen rund um Drittlandsimporte in die Europäische Union. Weitere Infos und die Anmeldung finden sich auf der Website des BLQ.
Info-Service 2025: 1/2025, 2/2025 | |
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2024: 1/2024, 2/2024, 3/2024, 4/2024 | Info-Service 2015: 1/2015, 2/2015, 3/2015, 4/2015 |
Info-Service 2023: 1/2023, 2/2023, 3/2023, 4/2023 Info-Service 2022: 1/2022, 2/2022, 3/2022, 4/2022 Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Runde, intensive, aromatische Mischung mit schöner Würze aus 100% Bio-Arabica-Bohnen aus Kolumbien, Guatemala, Sidamo und Indonesien.
Bleiben wir hoffnungsvoll und genießen mit sozialer Verantwortung: Bio-Espresso to the people
LCOH.de