Die EU-Bio-Basisverordnung vom 30. Mai 2018 einschliesslich ihrer Änderungsverordnungen ist seit Jahresbeginn 2022 das "Grundgesetz" für die Bio-Branche. Wählen Sie die aktuellste konsolidierte Fassung, in die die Änderungsverordnungen eingearbeitet sind.
Die Verordnung (EU) 2017/625 legt die Anforderungen an die Durchführung der Bio-Kontrolle innerhalb der EU für alle Mitgliedsstaaten fest.
Produktion
VO (EU) Nr. 2020/464
IA: Tierhaltung, Verarbeitung, Verfügbarkeitsdatenbanken, Umstellung
VO (EU) Nr. 2020/2146
DA: Ausnahmeregelungen bei Katastrophenfällen
VO (EU) 2021/1189
DA: Ökologisches heterogenes Material
VO (EU) Nr. 2021/1165
IA: Anhänge Betriebsmittel, Zusatzstoffe, Verarbeitungshilfstoffe
Kontrolle
VO (EU) Nr. 2021/279
IA: Kontaminationen, Gruppenzertifizierung, Kontrollquoten, Rückverfolgbarkeit, Maßnahmenkatalog
VO (EU) Nr. 2021/771
DA: Rückverfolgbarkeitsprüfung, Massenbilanzen (Warenstrom), Gruppenzertifizierung
VO (EU) Nr. 2021/2119
IA: Aufzeichnungen Unternehmen
Drittlandsimporte
VO (EU) Nr. 2021/1698
DA: Drittlandsregelungen: Zulassungsabläufe, Überwachung, Kontrollregeln, Berichte…
VO (EU) Nr. 2021/1342
DA: Überwachung und Überprüfung gleichwertiger Drittländer/Kontrollstellen
VO (EU) Nr. 2021/1378
IA: Bio-Zertifikat Drittlands-Importe, Liste Kontrollstellen
VO (EU) Nr. 2021/2306
DA: Kontrollbescheinigung, Grenzkontrollstellen
VO (EU) Nr. 2021/2307
IA: Zollanmeldungen, Teil-Kontrollbescheinigung via TRACES
VO (EU) Nr. 2021/2304
DA: Ausfuhrbescheinigung Antibiotika
VO (EU) Nr. 2021/2305
DA: Ausnahme Bio Importe Grenzkontrollstellen VO 2017/625
IA: Durchführungsrechtsakt, DA: delegierter Rechtsakt
Verzeichnis der in Drittländern tätigen Öko-Kontrollstellen
Verzeichnis von nach gleichwertigen Öko-Standards arbeitenden Drittlands-Öko-Kontrollstellen - das von der GfRS konsolidiertes Verzeichnis anerkannter Drittländer und Verzeichnis anerkannter gleichwertiger Öko-Kontrollstellen (Anhang I und II der VO (EU) 2021/2325, letzte Aktualisierung 21.08.2023)
Liste der EU-Kontrollstellen und -behörden mit ihren Codenummern
Hinweise der BLE für Importeure
Informationen zum rechtlichen Rahmen, zu den Einfuhrmöglichkeiten und zur Kontrollbescheinigung für die Einfuhr
https://www.oekolandbau.de/bio-siegel/
Homepage zum Biosiegel - "Bio-Produkte haben's drauf"
Öko-Kennzeichengesetz
Gesetz zur Einführung und Verwendung des Biosiegels vom 20. Januar 2009
Öko-Kennzeichenverordnung
Verordnung zur Gestaltung und Verwendung des Biosiegels vom 30. November 2009
Anlagen zum Meldeformular nach VO (EU) Nr. 2018/848
Datenschutzhinweise der Länder zum Meldeformular nach VO (EU) Nr. 2018/848 (zur Erhebung von Daten im Rahmen des ökorechtlichen Kontrollverfahrens). Mit dem Meldeformular werden Bio-Betriebe und Unternehmen der ökologischen lebensmittelwirtschaft bei der zuständigen Landesbehörde angemeldet. Klicken Sie auf das jeweilige Länderwappen, um das PDF zu öffnen.
eur-lex.europa.eu/ | eur-lex.europa.eu/homepage.html?locale=de
Datenbank Eur-Lex der Europäischen Union
Antworten der EU-Kommission zu häufigen Fragen zum EU-Bio-Recht (englisch)
Webseite der Europäischen Kommission, deutsche Übersetzung (www.gfrs.de), englisch (www.gfrs.de)
Protokolle des ständigen Ausschuss für den ökologischen Landbau
Im COP und IM GREX arbeiten die EU-Mitgliedsstaaten mit der Kommission an der Entwicklung und einheitlichen Umsetzung der EU-Bio-Verordnung.
Organic Farming Information System
EU-Datenbank: Kontrollstellenlisten, zugelassene konv. Zutaten
Kontrolle und Zertifizierung
Informationen des EU-Informationsportal zum Ökologischen Landbau
Japan: JAS-System
Japanese Agricultural Standard (JAS) for Organic Food
Verfahren, wie ökologische Erzeugnisse nach Japan exportiert werden können (The Revision of the Procedure for Import and Export Business of Organic Foods under Organic JAS System) Gleichwertigkeit im Bio-Anbau (Organic equivalency)
Liste der nach JAS anerkannte ausländische Kontrollstellen auf Organic JAS-Seite Unterpunkt: "List of Organic JAS Certification Bodies and Importers"
Kanada: Canadian Organic Regime,
Canadian Organic Growers guide to the Canadian Organic Standards
Korea: Questions and Answers, working document
Neuseeland: New Zealand Food Safety Authority (NZFSA)
Schweiz: Bioregelwerk
Das Bioregelwerk enthält die Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen, die im Biolandbau der Schweiz Anwendung finden.
USA: National Organic Programm, Kennzeichnungsvorgaben und Fraudulent organic certificates
Die Codex Alimentarius Kommission erarbeitet internationale Lebensmittelstandards.
www.fao.org/fao-who-codexalimentarius/
FAO-Seite zum Codex Alimentarius
Informations-Seiten zum Codex-Alimentarius
des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Organically Produced Foods
Code-Guidelines für die biologische Produktion, 2013 (1,1 MB, english)