Navigation

Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Deutsches Biosiegel

Wir sind für Sie da

Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung:

Anna Hartwig, anna.hartwig@remove-this.gfrs.de

Hotline: 0551 - 488 77 31

Bio-Zertifizierung von Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung

Gastronomie und Bio-Zertifizierung: Auch Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV), die Bio-Produkte zubereiten und damit werben, nehmen gemäß dem Öko-Landbaugesetz am Bio-Zertifizierungsverfahren  teil. Als Marktführer bei der Zertifizierung von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung verfügt die GfRS über umfassende Erfahrung bei Bio-Zertifizierung in der AHV. Zusammen mit A'verdis haben wir im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau Kontrollkonzepte für die Außer-Haus-Verpflegung und die Eventgastronomie entwickelt.

Informationen für den Einstieg in die Bio-Gastronomie

Viele Informationen finden Sie in der Broschüre "Mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat", die wir zusammen mit der ÖGS geschrieben haben, gefördert vom BMELV: Leitfaden für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie (Neuauflage 2017)

Was auf Sie zukommt, wenn Sie Bio-Gerichte, Bio-Komponenten oder Bio-Rohstoffe anbieten wollen? Die wichtigsten Fragen werden hier beantwortet: Fragen & Antworten. Wollen Sie mehr wissen, fordern Sie unsere Informationsmappe an oder rufen Sie uns an.

Bei der ersten Inspektion gehen Sie mit uns Ihre Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse Schritt für Schritt durch. Risikoorientiert wird festgelegt, worauf Sie besonders achten sollten und wie Ihre Arbeitsweise nachvollziehbar gemacht werden kann.

Bio Einstieg für Großküchen & Restaurants

  1. Anmeldung bei der GfRS
  2. Umsetzung der Anforderungen des ÖLG und Dokumentation
  3. Erste Inspektion
  4. Bio-Zertifizierung durch die GfRS

Dokumente

Zum Schutz der Begriffe "bio" oder "öko" wurde das Öko-Landbaugesetz erlassen. So kommen Sie mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat: Leitfaden für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie (0,8 MB, Neuauflage 2017)

Lesen Sie wie die Bio-Zertifizierung für Gastronomie- und Catering-Unternehmen abläuft.

Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen informiert über Bio-Lebensmittel in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung: Bio - das Beste für die Gäste

Das Bio-Siegel ist das bundeseinheitliche Dachzeichen für Öko-Lebensmittel. Informieren Sie sich über seine Verwendungsmöglichkeiten Infos Bio-Siegel

Hier finden Sie unsere Vertragsbedingungen.

Die Abrechnung unserer Zertifizierung erfolgt nach dem GfRS-Leistungskatalog Bio-Zertifizierung.