Gutes aus deutscher Landwirtschaft - Herkunftskennzeichen Deutschland
Das Herkunftskennzeichen Deutschland kennzeichnet Agrarerzeugnisse und Lebensmittel, die in Deutschland erzeugt und verarbeitet werden. Damit soll dem Wunsch vieler Verbraucher:innen nach mehr Transparenz zur Herkunft von Produkten entsprochen werden.
Für folgende Warengruppen ist aktuell eine Kennzeichnung möglich:
- Fleisch und Fleischwaren der Tierarten Rind und Kalb sowie Schwein und Geflügel
- Frisches Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie Pilze
- frische Eier
- Milch
Vorausgesetzt wird eine vollständige Erzeugung in Deutschland, wobei für jede Produktgruppe genaue Kriterien definiert wurden.
Die GfRS ist eine zugelassene Kontrollstelle für das Herkunftskennzeichen Deutschland.
Haben Sie Interesse an dem Zeichen? Melden Sie sich sehr gerne bei uns.
Mit der UWG-Anpassung an die EU-Umweltwerberegeln („EmpCo“-Richtlinie) stellt der deutsche Gesetzgeber klar: Bio-Standards (egal ob staatlich oder privat) können als Nachweis für eine „hervorragende Umweltleistungen“ gelten.
Ich freue mich sehr, dass unsere gemeinsame Initiative mit Bioland e.V. und über 50 weiteren Unternehmen & Verbänden Wirkung gezeigt hat – und die Stimme der Bio-Branche in Berlin gehört wurde. 💪🍃
🙏 Herzlichen Dank an die Redaktion der Lebensmittel Zeitung für den fundierten Artikel und die Möglichkeit, meine Perspektive für den AöL e.V. einzubringen!