Nicht glauben - prüfen! Unsere Prüfungen und Zertifizierungen stehen für glaubwürdige Öko-Produkte.
@InfoGfRS bei X (EX-Twitter)
Auch bei Mastodon: @GfRS@norden.social
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Das BMELV bereitet derzeit eine Verordnung zur Zulassung der deutschen Öko-Kontrollstellen vor. Sie soll Regelungen der bisherigen BLE-Leitlinien ablösen, die Maßnahmen zur Verbesserung des Öko-Kontrollverfahrens und einen bundesweit einheitlichen Maßnahmenkatalog enthalten. Die Bundesländer und die beteiligten Kreise wurden bereits angehört. Die Verabschiedung der Verordnung, wofür die Zustimmung der Bundesländer erforderlich ist, soll nach dem Zeitplan des BMELV noch vor der Sommerpause erfolgen.
Mit der Verordnung (EG) Nr. 344/2011 wurden die Übergangsfristen, nach denen Wein noch gemäß den Vorgaben der alten EG-Öko-Verordnung Nr. 2092/91 gekennzeichnet werden darf, bis zum 31. Juli 2012 verlängert. Bis zu diesem Stichtag fertig gekennzeichnete Bestände dürfen zeitlich unbefristet abverkauft werden.
Anhang VIII Abschnitt A wurde durch die der Verordnung (EG) Nr. 344/2011 um Ethanolextrakt aus Öko-Rosmarin erweitert.
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2022: 1/2022, 2/2022, 3/2022, 4/2022 | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07