Gerade sind die Handwerker dabei die Twitter-Timeline zu reparieren.
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Die politischen Beratungen zur neuen Öko-Verordnung in Brüssel gelten seit Ende Juli als abgeschlossen. Derzeit läuft eine rechtliche Konsistenzprüfung des Vorschlages.
Die für den 17. Juli 2017 geplante Abstimmung des zwischen Kommission, EU-Mitgliedsstaaten und EU-Parlament abgestimmten Vorschlags im EU-Agrarministerrat wurde jedoch verschoben. In Deutschland ist der Vorschlag nach wie vor umstritten: Die Agrarminister der Bundesländer forderten bei ihrer Herbstsitzung am 29. September 2017 das Bundeslandwirtschaftsministerium auf, nicht zuzustimmen.
Die Übergangsfrist zum Einsatz der Datenbank TRACES zur Abwicklung von Importen für Öko-Ware aus Drittländern läuft am 19. Oktober 2017 ab. Ab diesem Zeitpunkt muss TRACES verpflichtend verwendet werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Importeure und erste Empfänger in TRACES registriert sind. Auf der Webpage der GfRS stehen unter TRACES umfangreiche Informationen zur Registrierung und eine FAQ-Liste zur Verfügung.
Mit der Verordnung 2017/1473 wurde die Drittlands-Öko-Kontrollstelle BOLICERT aus dem Verzeichnis der zugelassenen Drittlands-Öko-Kontrollstellen gestrichen.
Info-Service 2023: 1/2023 | |
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07