Nicht glauben - prüfen! Unsere Prüfungen und Zertifizierungen stehen für glaubwürdige Öko-Produkte.
@InfoGfRS bei X (EX-Twitter)
Auch bei Mastodon: @GfRS@norden.social
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Im Mai 2012 ist die deutsche ÖLG-Kontrollstellen-Zulassungsverordnung in Kraft getreten. Unter anderem werden im Anhang 3 dieser Verordnung die Maßnahmen aufgelistet, die von den zuständigen Behörden und den Öko-Kontrollstellen bei Unregelmäßigkeiten und Verstößen zu ergreifen sind.
Die Festlegungen der zuständigen Öko-Länderbehörden für die ökologische Geflügelhaltung wurden erneut fortgeschrieben.
Mit der Lese 2012 gelten nun in der Kellerwirtschaft die neuen Regeln zur ökologischen Weinbereitung. Bei identischer Verfügbarkeit müssen önologische Produkte landwirtschaftlicher Herkunft, die entsprechend in Anhang VIIIa gekennzeichnet sind, aus ökologischer Erzeugung stammen. In der Kellerwirtschaft müssen nun Aufzeichnungen zu allen eingesetzten Verfahren und Produkten geführt werden.
Auch weiterhin ist eine Anreicherung von Umstellungsware nicht zulässig. Dies gilt auch dann, wenn Öko-Zucker verwendet werden würde.
Weitere Informationen: » GfRS Merkblatt für die ökologische Weinbereitung
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2022: 1/2022, 2/2022, 3/2022, 4/2022 | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07