Nicht glauben - prüfen! Unsere Prüfungen und Zertifizierungen stehen für glaubwürdige Öko-Produkte.
@InfoGfRS bei X (EX-Twitter)
Auch bei Mastodon: @GfRS@norden.social
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Der Europäische Rechnungshof hat am 26. Juni 2012 einen Sonderbericht zum Kontrollsystem für Bio-Produkte veröffentlicht. Das entsprechende Dokument steht unter www.eca.europa.eu zum Download bereit.
Mit der Verordnung (EG) Nr. 505/2012 wurde festgelegt, dass bei Pflanzenfressern mindestens 60% und bei Schweinen und Geflügel mindestens 20 % der Futtermittel aus dem eigenen Betrieb stammen oder in Zusammenarbeit mit anderen Öko-Betrieben aus der Region erzeugt werden müssen.
Bei Schweinen und Geflügel darf in den Jahren 2012, 2013 und 2014 bis zu maximal 5% der jährlichen Trockenmasseaufnahme aus konventionellen Eiweißfuttermitteln zugefüttert werden, wenn diese Futtermittel nicht in Öko-Qualität verfügbar sind, gentechnikfrei erzeugt wurden und nicht mit chemischen Lösungsmitteln behandelt wurden. Wenn Kräuter, Gewürze und Melassen nicht in Öko-Qualität erhältlich sind, dürfen sie bis zu 1% der jährlichen TM-Aufnahme verfüttert werden. Auch hier sind Gentechnikfreiheit und Verzicht auf chemische Lösungsmittel sicherzustellen.
Das erste Update des Verzeichnisses von nach gleichwertigen Öko-Standards arbeitenden Drittlands-Öko-Kontrollstellen wurde veröffentlicht.
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 508/2012 der Kommission vom 20. Juni 2012
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2022: 1/2022, 2/2022, 3/2022, 4/2022 | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07