Nicht glauben - prüfen! Unsere Prüfungen und Zertifizierungen stehen für glaubwürdige Öko-Produkte.
@InfoGfRS bei X (EX-Twitter)
Auch bei Mastodon: @GfRS@norden.social
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Die Abgeordneten des Europaparlaments haben rund 1.300 Änderungs- und Ergänzungsvorschläge zum Entwurf der EU-Kommission für eine neue EU-Öko-Verordnung vorgelegt. Diese werden nun im Europäischen Parlament debattiert und eine gemeinsame Stellungnahme zum Kommissionsvorschlag abgestimmt.
Die Erarbeitung der gemeinsamen Parlamentsposition wird vom europäischen Öko-Sektor intensiv begleitet. Ab Oktober 2015 könnte der Trilog, in dem EU-Kommission, Rat und EU-Parlament einen gemeinsamen Kompromiss aushandeln, beginnen. Dem Verhandlungsergebnis aus dem Trilog müssen Rat und Parlament abschließend zustimmen, so dass mit dem Inkrafttreten des neuen EU-Bio-Rechts nicht vor Jahresbeginn 2018 zu rechnen ist.
Seit dem 1. September 2015 sind unte bioc.info über EU-Bio-Bescheinigungen und Zertifikate der Anbauverbände Bioland und Naturland hinaus weitere Informationen verfügbar, die den Bezug von Öko-Ware zusätzlich absichern sollen.
Über die neue Produktüberwachung können sich Abnehmer von Bio-Produkten in Realzeit onlinegestützt über den Zertifizierungsstatus der von ihnen bezogenen Öko-Erzeugnisse informieren. So soll vermieden werden, dass nicht mehr lieferbefähigte Betriebe und Unternehmen trotzdem weiterhin Öko-Produkte in Verkehr bringen.
Weitere Informationen zu diesem neuen Sicherungsinstrument können unter der Internetadresse www.bioc.info abgerufen werden.
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2022: 1/2022, 2/2022, 3/2022, 4/2022 | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07