Nicht glauben - prüfen! Unsere Prüfungen und Zertifizierungen stehen für glaubwürdige Öko-Produkte.
@InfoGfRS bei X (EX-Twitter)
Auch bei Mastodon: @GfRS@norden.social
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Die neue EU-Öko-Basisverordnung VO (EG) Nr. 2018/848 vom 30. Mai 2018 wird am 1. Januar 2021 rechtswirksam werden.
Auf europäischer Ebene werden die Arbeiten an den nachgelagerten Rechtsakten fortgesetzt.
Abschließende Entwürfe für die landwirtschaftliche Öko-Erzeugung und die Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln liegen in Brüssel vor. Voraussichtlich im September 201 sollen delegierte Rechtsakte zu Sprossen, Bienenfutter, und Aquaaufzucht sowie zu Katastrophenregelungen verabschiedet werden, ein Durchführungsrechtsakt zu den Produktionsvorgaben für die Öko-Tierhaltung und zur Verarbeitung kommt danach.
Aktuell laufen nun die Diskussionen zu den Kontrollvorschriften. Zentrale Punkte sind unter anderem die neuen Rechtsregelungen zu Kontaminationen von Öko-Erzeugnissen mit unzulässigen Stoffen, die Detailregelungen zur Gruppenzertifizierung, die für Öko-Landwirte auch innerhalb der EU möglich sein wird und das Format sowie die Inhalte der Bio-Zertifikate. Für Gruppenzertifizierungen ist vorgesehen, die Gruppengröße auf 500 landwirtschaftliche Öko-Betriebe zu beschränken, die Gruppe muss über eine juristische Person verfügen und darf ausschließlich aus landwirtschaftlichen Betrieben bestehen.
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2022: 1/2022, 2/2022, 3/2022, 4/2022 | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07