Nicht glauben - prüfen! Unsere Prüfungen und Zertifizierungen stehen für glaubwürdige Öko-Produkte.
@InfoGfRS bei X (EX-Twitter)
Auch bei Mastodon: @GfRS@norden.social
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Mittlerweile haben vier Trilogtreffen zum neuen EU-Bio-Recht stattgefunden. Weitere sechs Treffen sollen folgen. Die nieder-ländische Ratspräsidentschaft möchte die Verhandlungen zwischen EU-Parlament, dem Rat und der Kommission bis zum Juni 2016 abschließen. Ob dieses Ziel erreicht werden kann, ist derzeit offen.
Für Kulturen der Kategorie I kann grundsätzlich keine Genehmigung zum Einsatz von konventionellem Saatgut erteilt werden. Pflanzkartoffeln werden jedes Jahr zwischen dem 01.02. – 30.09. in Kategorie I eingestuft. Aktuell in Kategorie I eingestufte Kulturen sind unter www.organicxseeds.de gelistet.
Für Betriebe in Niedersachsen gilt ab dem 01.01.2016 wie für alle anderen Bundesländer, dass Ausnahmegenehmigungen zum Enthornen von Kälbern nur noch von der zuständigen Behörde erteilt werden können.
Der Leitfaden Mit einfachen Schritten zur Bio-Zertifizierung für Gastronomen und Gemeinschaftsverpfleger in der AHV ist in Neuauflage erschienen.
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2022: 1/2022, 2/2022, 3/2022, 4/2022 | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07