Nicht glauben - prüfen! Unsere Prüfungen und Zertifizierungen stehen für glaubwürdige Öko-Produkte.
@InfoGfRS bei X (EX-Twitter)
Auch bei Mastodon: @GfRS@norden.social
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Aufgrund des sehr trockenen Sommers und der resultierenden Grundfutterknappheit können in verschiedenen Bundesländern von Öko-Betrieben Ausnahmeanträge für einen Futterzukauf gestellt werden. Das für das jeweilige Bundesland einzuhaltende Antragsverfahren kann auf der GfRS-Webpage abgerufen werden.
Die Professur ökologischer Landbau der HTW Dresden bietet erstmals ein "Interaktives Training zur Bewertung des Tierwohls" an. Der Kurs findet am 29. und 30. Oktober 2018 statt. Sie schließt mit einer unabhängigen Hochschulprüfung ab, nach deren Bestehen ein Zertifikat der HTW Dresden vergeben wird. Zum Informationsflyer mit Anmeldeformular (pdf) geht es hier.
Die Verordnung 2018/949 passt das Verzeichnis der als gleichwertig anerkannten Drittländer und das Verzeichnis der gleichwertigen Drittlands-Öko-Kontrollstellen an.
Chile wird in die Drittlandsliste aufgenommen.
In Südkorea wurde der ECOCERT die Zulassung entzogen. Die Kontrollstelle Organic Certifiers und Quality Partner führen keine Zertifizierungen in Drittländern mehr durch, die Soil Association Certification Ltd. stellt ihre Tätigkeit in Ägypten und im Iran ein.
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2022: 1/2022, 2/2022, 3/2022, 4/2022 | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07