Gerade sind die Handwerker dabei die Twitter-Timeline zu reparieren.
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Während in Brüssel noch immer intensive Beratungen stattfinden, die durch die italienische Ratspräsidentschaft forciert werden, hat sich in Deutschland nun am 5. September auch die Agrarministerkonferenz gegen die vollständige Revision des geltenden Rechtsrahmens ausgesprochen. Auch die Koalitionsfraktionen von Union und SPD wenden sich gegen eine Totalrevision. In einem gemeinsamen Antrag warnen sie davor, mit "deutlich überzogenen Anforderungen" das Wachstum im Ökobereich auszubremsen. Ziel müsse es daher sein, das bestehende Regelwerk beizubehalten und lediglich "punktuell und gezielt" fortzuentwickeln. Der Antrag soll am 8. Oktober im Ernährungsausschuss beschlossen und am 16. Oktober im Plenum des Bundestages beraten werden.
Mit der Verordnung (EG) Nr. 354/2014 wurden verschiedene Ausnahmen bis zum Jahresende 2017 verlängert, und zwar die Möglichkeit des Zukaufs von konventionellen Junghennen und des Einsatzes konventioneller Eiweißfuttermittel bis zu 5% in der Jahresration für Schweine und Geflügel.
Mit der Verordnung (EG) Nr. 355/2014 und 644/2014 wurden das Verzeichnis anerkannter Drittländer (Anhang III der VO (EG) Nr. 1235/2008) und das Verzeichnis von durch die EU anerkannten Drittlandskontrollstellen (Anhang IV der VO (EG) Nr. 1235/2008) angepasst. Eine konsolidierte Fassung ist auf der GfRS-Internetseite verfügbar.
Bio-Wein kann nun auch aus Neuseeland importiert werden. Die Kontrollstelle LibanCert wurde aus dem Verzeichnis der EU-anerkannten Drittlands-Kontrollstellen gestrichen.
Info-Service 2023: 1/2023 | |
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07