Nicht glauben - prüfen! Unsere Prüfungen und Zertifizierungen stehen für glaubwürdige Öko-Produkte.
@InfoGfRS bei X (EX-Twitter)
Auch bei Mastodon: @GfRS@norden.social
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Nach der Sommerpause werden die Triloge, nun unter slowakischer Ratspräsidentschaft, fortgeführt. Die Agrarminister der deutschen Bundesländer haben den Bund auf ihrer Herbstkonferenz am 9.9. in Rostock aufgefordert, sich für einen raschen Abschluss der Verhandlungen einzusetzen.
Auf Initiative des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern entwickeln die deutschen Landesbehörden aktuell Vorschläge für Anpassungen im deutschen Öko-Kontrollsystem.
Die behördlichen Vorschläge im 16-Punkte-Plan werden beim VAZ (Verband akkreditierter Zertifizierungsstellen), der KdK und beim Spitzenverband der ökologischen Lebensmittelwirtschaft BÖLW intensiv diskutiert. Die zugrundeliegende Schwachstellenanalyse und eine Folgenabschätzung wurden bislang leider von den Behörden nicht zur Verfügung gestellt.
Mit der Verordnung (EU) 2016/1330 wurde die kanadische Öko-Kontrollstelle ACO und die US-Kontrollstelle Nevada State Department of Agriculture von der Drittlandsliste gestrichen und in den USA die Kontrollstelle BARO aufgenommen.. Auch bei den Drittlands-Öko-Kontrollstellen ergaben sich Änderungen: So wurde zum Beispiel die Kontrollstelle UGOCERT gestrichen und in der Türkei fusionierten IMO und ECOCERT.
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2022: 1/2022, 2/2022, 3/2022, 4/2022 | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07