1) Verhandlungsstand zum neuen EU-Bio-Recht
Nach der Sommerpause werden die Triloge, nun unter slowakischer Ratspräsidentschaft, fortgeführt. Die Agrarminister der deutschen Bundesländer haben den Bund auf ihrer Herbstkonferenz am 9.9. in Rostock aufgefordert, sich für einen raschen Abschluss der Verhandlungen einzusetzen.
2) 16-Punkte-Plan der deutschen Bundesländer
Auf Initiative des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern entwickeln die deutschen Landesbehörden aktuell Vorschläge für Anpassungen im deutschen Öko-Kontrollsystem.
Die behördlichen Vorschläge im 16-Punkte-Plan werden beim VAZ (Verband akkreditierter Zertifizierungsstellen), der KdK und beim Spitzenverband der ökologischen Lebensmittelwirtschaft BÖLW intensiv diskutiert. Die zugrundeliegende Schwachstellenanalyse und eine Folgenabschätzung wurden bislang leider von den Behörden nicht zur Verfügung gestellt.
3) Import
3.1)Verzeichnis der gleichwertigen Drittländer und Drittlands-Öko-Kontrollstellen
Mit der Verordnung (EU) 2016/1330 wurde die kanadische Öko-Kontrollstelle ACO und die US-Kontrollstelle Nevada State Department of Agriculture von der Drittlandsliste gestrichen und in den USA die Kontrollstelle BARO aufgenommen.. Auch bei den Drittlands-Öko-Kontrollstellen ergaben sich Änderungen: So wurde zum Beispiel die Kontrollstelle UGOCERT gestrichen und in der Türkei fusionierten IMO und ECOCERT.
Konsolidiertes Verzeichnis anerkannter Drittländer und Verzeichnis anerkannter gleichwertiger Öko-Kontrollstellen (Anhang III und IV der VO (EG) Nr. 1235/2008).
Die BIOFACH ist mehr als nur eine Messe. Sie ist der Treffpunkt für alle, die an nachhaltigen und ökologischen Produkten arbeiten.
Jeden Februar kommen Fachbesucher aus der ganzen Welt nach Nürnberg. Die Messe zeigt Innovationen, Trends und vor allem: Qualität.
Die IFOAM, der Dachverband für ökologische Anbauverbände, unterstützt die BIOFACH als Schirmherr – ein starkes Zeichen für die Bedeutung dieser Messe.
Für uns bei Brand Qualitätsfleisch ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Deshalb nutzen wir die Biofach, um Inspiration zu holen, Netzwerke zu stärken und neue Ideen zu entwickeln.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für euch?