Gerade sind die Handwerker dabei die Twitter-Timeline zu reparieren.
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Nach über dreijährigen Verhandlungen haben sich am 28. Juni 2017 EU-Parlament, Ministerrat und EU-Kommission auf einen Kompromisstext für eine neue EU-Öko-Basisverordnung geeinigt. Das Verhandlungsergebnis muss nun noch durch den EU-Agrarministerrat und durch das EU-Parlament angenommen werden. Beide Entscheidungen werden erst nach der Sommerpause fallen. Die ursprünglich bereits für den 17./18. Juli 2017 geplante Abstimmung im Agrarministerrat wurde kurzfristig verschoben. Bei positiven Abstimmungsergebnissen müssen dann noch die Durchführungsvorschriften ausgearbeitet werden. Das revidierte EU-Bio-Recht kann dann am 1. Juli 2020 in Kraft treten.
Mit der VO (EG) Nr. 2017/838 wurde klargestellt, dass die Ernährung bestimmter Fischarten wie zum Beispiel Karpfen, Barsch, Hecht, Wels, Fellchen oder Stör nach dem Brutstadium über das natürliche Nahrungsangebot von Teichen und Seen gesichert werden muss.
Mit der Verordnung 2017/872 wurden die Verzeichnisse der Drittländer und zugelassenen Drittlands-Öko-Kontrollstellen erneut geändert.
Info-Service 2023: 1/2023 | |
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07