Gerade sind die Handwerker dabei die Twitter-Timeline zu reparieren.
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 370 753 47
oder erzeugung@remove-this.gfrs.de (24/7)
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon 0551 - 488 77 31
oder oekosortiment@remove-this.gfrs.de/biokueche@remove-this.gfrs.de (24/7)
Bei Problemen lassen wir Sie nicht allein. Wenn es einmal brennt und schnelle Hilfe gefordert ist, sind wir Ihre Feuerwehr.
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an notfallhilfe@remove-this.gfrs.de
Am 24. März 2014 hat die EU-Kommission ihren Entwurf für eine erneut revidierte EU-Öko-Verordnung im Agrarministerrat vorgestellt.
Der Vorschlag der Kommission sieht ein Auslaufen aller verbliebenen Ausnahmegenehmigungen zum Jahresende 2021 vor. In den EU-Mitgliedsstaaten soll eine Option zur Gruppenzertifizierung für Betriebe mit unter 5 Hektar Gesamtfläche eingeführt werden. Die Ausnahmeregelung von der Kontrollpflicht für Händler abgepackter Öko-Produkte, die an Endverbraucher vermarkten, soll künftig entfallen. In Ländern außerhalb der EU mit Ausnahme der anerkannten Drittländer ist eine konforme Anwendung der neuen EU-Regeln geplant. Die Verhandlungen mit den Mitgliedsstaaten werden in Kürze beginnen.
Die EU-Kommission hat ein neues Verzeichnis der in der EU tätigen Kontrollstellen und -behörden veröffentlicht.
Mit der VO (EG) Nr. 1364/2013 vom 17. Dezember 2013 wird für juvenile Aquakulturtiere und Muschelsaat ein stufenweises Auslaufen der Zukaufsmöglichkeit von nichtökologischen Tieren bzw. von konventioneller Muschelsaat eingeleitet.
Info-Service 2023: 1/2023 | |
Info-Service Archiv | |
Info-Service 2021: 1/2021, 2/2021, 3/2021, 4/2021 Info-Service 2020: 1/2020, 2/2020, 3/2020, 4/2020 Info-Service 2019: 1/2019, 2/2019, 3/2019, 4/2019 Info-Service 2018: 1/2018, 2/2018, 3/2018, 4/2018 Info-Service 2017: 1/2017, 2/2017, 3/2017, 4/2017 | Info-Service 2014: 1/2014, 2/2014, 3/2014, 4/2014 Info-Service 2013: 1/2013, 2/2013, 3/2013, 4/2013 Info-Service 2012: 1/2012, 2/2012, 3/2012, 4/2012 Info-Service 2011: 1/2011, 2/2011, 3/2011, 4/2011 Info-Service 2010: 1/2010, 2/2010, 3/2010, 4/2010 |
Deutschland: DE-ÖKO-039
Österreich: AT-BIO-004
Luxemburg: LU-BIO-07