🌍 Einladung zum Online-Seminar: Rechtskonforme Kommunikation mit Umweltaussagen und Nachhaltigkeitssiegeln
Am 26. März 2024 ist die Richtlinie (EU) 2024/825 in Kraft getreten – und sie verändert die Spielregeln der Unternehmenskommunikation grundlegend. Erstmals gelten europaweit verbindliche Vorgaben für Umweltaussagen und Nachhaltigkeitssiegel.
Unternehmen, Siegelgeber und Händler müssen sich ab September 2026 an die neuen Regeln halten. Jetzt ist also der richtige Zeitpunkt, um sich auf die kommenden Anforderungen vorzubereiten und rechtliche Risiken zu vermeiden.
📅 Online-Seminar:
Datum: 27. Januar 2026
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Online via Microsoft Teams
Teilnahmegebühr: 250 €
Veranstalter: Büro Lebensmittelkunde und Qualität GmbH & GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
👩⚖️👨🔬 In unserem Online-Seminar erfahren Sie – aus juristischer und fachlicher Perspektive – unter anderem:
• Welche konkreten Auswirkungen die Richtlinie (EU) 2024/825 auf Ihre Werbe- und Kommunikationspraxis hat
• Welche neuen Anforderungen künftig für die Verwendung von Nachhaltigkeitssiegeln gelten
• Wie Sie Ihre Umweltkommunikation rechtssicher und glaubwürdig gestalten
🕘 Programm-Highlights:
10:00 – Einführung & Überblick zur Gesetzgebung
10:15 – Teil 1: Neue Spielregeln für Umweltaussagen
11:15 – Teil 2: Anforderungen für Nachhaltigkeitssiegel
11:45 – Open Space: Fragen & Austausch mit den Referent*innen
💡 Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich frühzeitig auf die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen vorzubereiten – für mehr Sicherheit und Transparenz in Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation.
👉 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/es-P7kAB
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
-
Wir
-
Zertifizierung
-
Engagement
-
Aktuelles
-
GfRS Info-Service
- Info-Service 3/2025
- Info-Service 2/2025
- Info-Service 1/2025
- Info-Service 4/2024
- Info-Service 3/2024
- Info-Service 2/2024
- Info-Service 1/2024
- Info-Service 4/2023
- Info-Service 3/2023
- Info-Service 2/2023
- Info-Service 1/2023
- Info-Service 4/2022
- Info-Service 3/2022
- Info-Service 2/2022
- Info-Service 1/2022
- Info-Service 4/2021
- Info-Service 3/2021
- Info-Service 2/2021
- Info-Service 1/2021
- Info-Service 4/2020
- Info-Service 3/2020
- Info-Service 2/2020
- Info-Service 1/2020
- EU-Bio-Verordnung 2018/848
- Termine
-
GfRS Info-Service
-
Bio-Links
-
Kontakt

Wer ist AGRIZERT Zertifizierungs GmbH?
Mit AGRIZERT wird Zertifizierung zum Wettbewerbsvorteil: Bioenergie, die überzeugt!
Vertrauen & Marktzugang – Zertifizierte Konformität öffnet Märkte, reduziert Risiken und schafft Planungssicherheit.
Glaubwürdigkeit – Als akkreditierte, neutrale und unabhängige Zertifizierungsstelle stehen wir für verlässliche Entscheidungen.
Transparente Nachweise – Herkunft, Lieferketten und THG-Bilanzen werden prüfbar; Konformität bleibt nachvollziehbar dokumentiert.
Auf Augenhöhe – Kundennähe, hohe Branchenkenntnis und erfahrene Auditor*innen.
Zügig zum Zertifikat – Fester Ansprechpartner, kurze Wege und verlässliche Fristen.
📩 Sind Sie auch auf dem 25. Fachkongress Holzenergie vertreten?
Kontaktieren Sie uns: bioenergie@agrizert.de | +49 (0) 228 971496-0
#Holzenergie25