1) Auf dem Weg zum neuen EU-Bio-Recht
Die neue EU-Öko-Basisverordnung VO (EG) Nr. 2018/848 vom 30. Mai 2018 wird am 1. Januar 2021 rechtswirksam werden.
Auf europäischer Ebene werden die Arbeiten an den nachgelagerten Rechtsakten fortgesetzt.
Abschließende Entwürfe für die landwirtschaftliche Öko-Erzeugung und die Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln liegen in Brüssel vor. Voraussichtlich im September 201 sollen delegierte Rechtsakte zu Sprossen, Bienenfutter, und Aquaaufzucht sowie zu Katastrophenregelungen verabschiedet werden, ein Durchführungsrechtsakt zu den Produktionsvorgaben für die Öko-Tierhaltung und zur Verarbeitung kommt danach.
Aktuell laufen nun die Diskussionen zu den Kontrollvorschriften. Zentrale Punkte sind unter anderem die neuen Rechtsregelungen zu Kontaminationen von Öko-Erzeugnissen mit unzulässigen Stoffen, die Detailregelungen zur Gruppenzertifizierung, die für Öko-Landwirte auch innerhalb der EU möglich sein wird und das Format sowie die Inhalte der Bio-Zertifikate. Für Gruppenzertifizierungen ist vorgesehen, die Gruppengröße auf 500 landwirtschaftliche Öko-Betriebe zu beschränken, die Gruppe muss über eine juristische Person verfügen und darf ausschließlich aus landwirtschaftlichen Betrieben bestehen.
Als #VDSKC möchten wir euch ganz herzlich zum 30-jährigen Bestehen gratulieren. Hinter euch liegen drei Jahrzehnte voller Engagement, Innovation und Hingabe für die gesunde #Kinderernährung – eine herausragende Leistung, auf die euer gesamtes Team stolz sein kann.
Was einst bescheiden in einer einzigen Schule begann, hat sich zu einem Leuchtturm der #Schulverpflegung entwickelt. Euer Anspruch, „wie bei Mama zuhause“ zu kochen, ist dabei nicht nur ein Versprechen – sondern gelebte Praxis. Mit echter Nähe zur Schulgemeinschaft, einem feinen Gespür für die Bedürfnisse von Kindern und eurem kompromisslosen Bekenntnis zu Qualität habt ihr in Hamburg ein Modell erschaffen, das bundesweit Maßstäbe setzt.
Wir freuen uns, Okan Saiti und Jörg Wieckenberg als engagierte Mitglieder in unserem Verband zu wissen. Auf viele weitere gemeinsame Jahre im Einsatz für gutes Essen in Kitas und Schulen!