1) Neues EU-Bio-Recht kommt erst 2022
Nach dem EU-Parlament hat am 19. Oktober 2020 auch der Agraministerrat einstimmig dem Vorschlag der EU-Kommission zur Verschiebung des Inkrafttretens der neuen EU-Öko-Verordnung 2018/848 auf den 1. Januar 2022 zugestimmt.
2) Sekundäre Rechtsakte
In Brüssel gehen die Arbeiten zu den delegierten und zu den Durchführungsrechtsakten der VO (EU) 2018/848 weiter. Mittlerweile liegen zu fast allen Rechtsakten Entwürfe vor, die inhaltlich diskutiert werden und teilweise bereits in die öffentliche Konsultation gegangen sind.
3) COVID 19
Für amtliche Kontrollen gelten nun die mit der VO (EU) 2020/466 eingeführten temporären Anpassungen aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 1. Februar 2021 fort.
Die EU-Kommission bereitet momentan eine entsprechende Änderungsverordnung für den Bereich der ökologischen Produktion vor. Auch hier sollen Kontrollmaßnahmen wie die Möglichkeit von Remote-Audits oder die rein elektronische Abwicklung mittels TRACES bis zum 1. Februar 2021 möglich sein.
4) Import
4.1) Neues Update der TRACES-FAQ-Liste veröffentlicht
Am 20. August 2020 wurde die mittlerweile achte, aktualisierte Auflage der FAQ zu Traces.NT, die gemeinsam von BLQ, DFHV und GfRS herausgegeben wird, veröffentlicht.
Die Deko steht bereits, aus der Küche duftet es schon – jetzt fehlt nur noch ihr! 💚
Zur Einweihung haben wir ein buntes Programm vorbereitet:
👩🍳 Live-Cooking mit Lisa Rechkemmer
🚜 Führungen durch unsere Landwirtschaft (16 & 18 Uhr) & den Weg der Biokiste (17 & 19 Uhr)
🎶 Live-Musik mit Marcus Remmlinger (Gitarre)
🌱 Kinderprogramm für die Kleinen
🍹 Bar ab 18 Uhr
🥗 Bio-Speisen & Getränke
Los geht´s um 15 Uhr.
Wir freuen uns riesig darauf, das Winoversum endlich mit euch zu eröffnen und gemeinsam zu feiern. ✨
Du hast morgen keine Zeit, dann schau doch einmal bei uns auf der Webseite welche weiteren Events wir bereits geplant haben: https://wino.bio/aktuelles
#WinoBio #Winoversum #Einweihung #Feier #BioErleben #Regionalität #Familienunternehmen Wino Bio GmbH