1) Neues EU-Bio-Recht kommt erst 2022
Nach dem EU-Parlament hat am 19. Oktober 2020 auch der Agraministerrat einstimmig dem Vorschlag der EU-Kommission zur Verschiebung des Inkrafttretens der neuen EU-Öko-Verordnung 2018/848 auf den 1. Januar 2022 zugestimmt.
2) Sekundäre Rechtsakte
In Brüssel gehen die Arbeiten zu den delegierten und zu den Durchführungsrechtsakten der VO (EU) 2018/848 weiter. Mittlerweile liegen zu fast allen Rechtsakten Entwürfe vor, die inhaltlich diskutiert werden und teilweise bereits in die öffentliche Konsultation gegangen sind.
3) COVID 19
Für amtliche Kontrollen gelten nun die mit der VO (EU) 2020/466 eingeführten temporären Anpassungen aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 1. Februar 2021 fort.
Die EU-Kommission bereitet momentan eine entsprechende Änderungsverordnung für den Bereich der ökologischen Produktion vor. Auch hier sollen Kontrollmaßnahmen wie die Möglichkeit von Remote-Audits oder die rein elektronische Abwicklung mittels TRACES bis zum 1. Februar 2021 möglich sein.
4) Import
4.1) Neues Update der TRACES-FAQ-Liste veröffentlicht
Am 20. August 2020 wurde die mittlerweile achte, aktualisierte Auflage der FAQ zu Traces.NT, die gemeinsam von BLQ, DFHV und GfRS herausgegeben wird, veröffentlicht.
Als #VDSKC möchten wir euch ganz herzlich zum 30-jährigen Bestehen gratulieren. Hinter euch liegen drei Jahrzehnte voller Engagement, Innovation und Hingabe für die gesunde #Kinderernährung – eine herausragende Leistung, auf die euer gesamtes Team stolz sein kann.
Was einst bescheiden in einer einzigen Schule begann, hat sich zu einem Leuchtturm der #Schulverpflegung entwickelt. Euer Anspruch, „wie bei Mama zuhause“ zu kochen, ist dabei nicht nur ein Versprechen – sondern gelebte Praxis. Mit echter Nähe zur Schulgemeinschaft, einem feinen Gespür für die Bedürfnisse von Kindern und eurem kompromisslosen Bekenntnis zu Qualität habt ihr in Hamburg ein Modell erschaffen, das bundesweit Maßstäbe setzt.
Wir freuen uns, Okan Saiti und Jörg Wieckenberg als engagierte Mitglieder in unserem Verband zu wissen. Auf viele weitere gemeinsame Jahre im Einsatz für gutes Essen in Kitas und Schulen!