1) EU-Parlament berät über Kommissionsvorschlag
für eine neue EU-Öko-Verordnung
Die Abgeordneten des Europaparlaments haben rund 1.300 Änderungs- und Ergänzungsvorschläge zum Entwurf der EU-Kommission für eine neue EU-Öko-Verordnung vorgelegt. Diese werden nun im Europäischen Parlament debattiert und eine gemeinsame Stellungnahme zum Kommissionsvorschlag abgestimmt.
Die Erarbeitung der gemeinsamen Parlamentsposition wird vom europäischen Öko-Sektor intensiv begleitet. Ab Oktober 2015 könnte der Trilog, in dem EU-Kommission, Rat und EU-Parlament einen gemeinsamen Kompromiss aushandeln, beginnen. Dem Verhandlungsergebnis aus dem Trilog müssen Rat und Parlament abschließend zustimmen, so dass mit dem Inkrafttreten des neuen EU-Bio-Rechts nicht vor Jahresbeginn 2018 zu rechnen ist.
2) Internetverzeichnis BioC
Seit dem 1. September 2015 sind unte bioc.info über EU-Bio-Bescheinigungen und Zertifikate der Anbauverbände Bioland und Naturland hinaus weitere Informationen verfügbar, die den Bezug von Öko-Ware zusätzlich absichern sollen.
Über die neue Produktüberwachung können sich Abnehmer von Bio-Produkten in Realzeit onlinegestützt über den Zertifizierungsstatus der von ihnen bezogenen Öko-Erzeugnisse informieren. So soll vermieden werden, dass nicht mehr lieferbefähigte Betriebe und Unternehmen trotzdem weiterhin Öko-Produkte in Verkehr bringen.
Weitere Informationen zu diesem neuen Sicherungsinstrument können unter der Internetadresse www.bioc.info abgerufen werden.
Mit der UWG-Anpassung an die EU-Umweltwerberegeln („EmpCo“-Richtlinie) stellt der deutsche Gesetzgeber klar: Bio-Standards (egal ob staatlich oder privat) können als Nachweis für eine „hervorragende Umweltleistungen“ gelten.
Ich freue mich sehr, dass unsere gemeinsame Initiative mit Bioland e.V. und über 50 weiteren Unternehmen & Verbänden Wirkung gezeigt hat – und die Stimme der Bio-Branche in Berlin gehört wurde. 💪🍃
🙏 Herzlichen Dank an die Redaktion der Lebensmittel Zeitung für den fundierten Artikel und die Möglichkeit, meine Perspektive für den AöL e.V. einzubringen!