📢 Terminankündigung: Webinar „Bio-Obst und -Gemüse aus Drittländern“
Am 5. November 2025 von 14:00–17:00
Webinarschwerpunkte:
+ Aktueller Stand Importverfahren
+ Häufige Abweichungen
+ Rückstände, amtliche Untersuchungen, Input aus Unternehmenssicht
👉 Die Ausgangssituation:
Zum Jahreswechsel 2024/2025 ist es zu einer deutlichen Änderung im Bio-Importsystem gekommen. Die bisher nach Gleichwertigkeit zugelassenen Kontrollstellen müssen seit dem 1. Januar 2025 von der EU als konform anerkennt sein. Zudem gelten für Betriebe im Drittland seit dem 01.01.25 die Vorgaben der EU-Bio-Verordnung, zum Beispiel für zertifizierte Gruppen. Dies betrifft – auch – Importeure von ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse. Fruchthändler, die Bio-Obst und -Gemüse handeln sollten daher gut informiert und im Austausch mit Ihren Lieferantinnen und Lieferanten sein, um beispielsweise Lieferengpässe zu vermeiden.
🎯 Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung, im Einkauf und Vertrieb sowie in Laboren. Interessierte aus der gesamten Vermarktungskette des Bio-Bereiches sind ebenfalls herzlich willkommen.
🗨️ Referenten
Dr. Jochen Neuendorff von der GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Johanna Stumpner vom Büro Lebensmittelkunde und Qualität GmbH (BLQ)
➡️ Anmeldung und weitere Seminarangebote findet ihr unter:
www.frischeseminar.de
(Unternehmen, die Mitglied im Deutscher Fruchthandelsverband e. V. (DFHV) sind, profitieren von der speziellen Seminargebühr.)
Rückfragen könnt ihr jederzeit an Ariane Grabow oder info@frischeseminar.de richten!
📰 Aktuell sind noch Plätze frei:
Aktuelles und Ausblick zu Rückständen und Kontaminanten – mit besonderem Augenmerk auf das Jahr 2026
am 19.11.2025 von 9:30–12:30
-
Wir
-
Zertifizierung
-
Engagement
-
Aktuelles
-
GfRS Info-Service
- Info-Service 3/2025
- Info-Service 2/2025
- Info-Service 1/2025
- Info-Service 4/2024
- Info-Service 3/2024
- Info-Service 2/2024
- Info-Service 1/2024
- Info-Service 4/2023
- Info-Service 3/2023
- Info-Service 2/2023
- Info-Service 1/2023
- Info-Service 4/2022
- Info-Service 3/2022
- Info-Service 2/2022
- Info-Service 1/2022
- Info-Service 4/2021
- Info-Service 3/2021
- Info-Service 2/2021
- Info-Service 1/2021
- Info-Service 4/2020
- Info-Service 3/2020
- Info-Service 2/2020
- Info-Service 1/2020
- EU-Bio-Verordnung 2018/848
- Termine
-
GfRS Info-Service
-
Bio-Links
-
Kontakt
Wer ist AGRIZERT Zertifizierungs GmbH?
Mit AGRIZERT wird Zertifizierung zum Wettbewerbsvorteil: Bioenergie, die überzeugt!
Vertrauen & Marktzugang – Zertifizierte Konformität öffnet Märkte, reduziert Risiken und schafft Planungssicherheit.
Glaubwürdigkeit – Als akkreditierte, neutrale und unabhängige Zertifizierungsstelle stehen wir für verlässliche Entscheidungen.
Transparente Nachweise – Herkunft, Lieferketten und THG-Bilanzen werden prüfbar; Konformität bleibt nachvollziehbar dokumentiert.
Auf Augenhöhe – Kundennähe, hohe Branchenkenntnis und erfahrene Auditor*innen.
Zügig zum Zertifikat – Fester Ansprechpartner, kurze Wege und verlässliche Fristen.
📩 Sind Sie auch auf dem 25. Fachkongress Holzenergie vertreten?
Kontaktieren Sie uns: bioenergie@agrizert.de | +49 (0) 228 971496-0
#Holzenergie25